- Jobsuche
- Eppertshausen
- postdoc
Postdoc Jobs in Eppertshausen
Jobalert für diese Suche erstellen
Postdoc • eppertshausen
Wissenschaftliche : r Mitarbeiter : in / Postdoc (w / m / d), Fachgebiet Massivbau
Technische Universität DarmstadtDarmstadt- Gesponsert
Hardwareentwickler (m / w / d)
Pan Dacom DirektDreieich, DEPostdoctoral Researcher Polymer Development (m / w / d)
EvonikDarmstadt- Gesponsert
PostDoc in Molecular and Oncological Gynecology - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum FrankfurtDreieichPostdoc / Scientist in Synthetic Metalorganic Chemistry (all genders) limited to 2 years
Merck KGaA, Darmstadt, GermanyDarmstadt, GermanyWissenschaftliche : r Mitarbeiter : in / Postdoc (w / m / d), Fachgebiet Massivbau
Technische Universität DarmstadtDarmstadtIhre Aufgaben
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Aufgabengebiet umfasst die numerische, experimentelle und analytische Forschung im Bereich Sustainable Design of Concrete Structures und Structural Health Monitoring. Dabei sind neben der Forschungsarbeit diverse organisatorische und administrativ-leitende Aufgaben am Institut und im Versuchslabor zu übernehmen.
Sustainable Design of Concrete Structures : Bei der Planung von Neubauten sind nicht nur die Erstellungs- und Nutzungsphase zu berücksichtigen, sondern die Planung sollte zunehmend einen ganzheitlichen Ansatz unter Einbezug von Konzepten zur Modernisierung, Umnutzung, Demontage und / oder Recycling beinhalten. Zudem sollte beim Entwurf verstärkt der Aspekt der Ressourceneinsparung berücksichtigt werden. Daher sind Themen wie beispielsweise nachhaltige Baustoffe, Verwendung von Sekundärrohstoffen, demontierbares Bauen, FVK-bewehrte Betonbauteile, tragende Massivlehmbauweise, Trockenmauerwerk, Holzbeton-Verbund-Systeme zu untersuchen. Im Rahmen der Forschung an diesen Themenbereichen spielen sowohl detaillierte numerische Untersuchungen des Tragverhaltens sowie experimentelle Versuche im Prüflabor des Instituts eine wesentliche Rolle.
Structural Health Monitoring : Das Lebensdauermanagement von kontinuierlich alternden Infrastrukturen ist eine Grundvoraussetzung für die Gewährleistung ihrer strukturellen Integrität. Jedes Bauwerk unterliegt im Laufe der Zeit Verschlechterungsprozessen, die zu einer Abnahme der strukturellen Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit führen. Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen und Wirkungszeiträume der verschiedenen Verschlechterungsprozesse ist in der Regel ein multiskalarer Ansatz erforderlich, sowohl bei der Erfassung als auch bei der Analyse der extrahierten Daten, um Indikatoren zu definieren, mit denen die Auswirkungen der identifizierten Verschlechterungsprozesse bewertet werden können. Dabei beschreibt Structural Health Monitoring (SHM) einen kontinuierlichen Prozess der Messwerterfassung und automatisierten Verarbeitung, um Indikatoren für den Bauwerkszustand zu gewinnen.
Ihr Auftrag :
- Forschung im Bereich von Sustainable Design of Concrete Structures,
- Forschung im Bereich von Structural Health Monitoring :
- Entwurf, Planung und Leitung von Laborversuchen
- Koordination des Konstruktiven Labors am Institut für Massivbau
- Betreuung und Koordination von Doktorierenden,
- Vorbereitung von Projektanträgen
- Veröffentlichung von Ergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften und durch Vorträge auf Konferenzen
- Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Literatur sowie von Forschungskonzepten und Förderanträgen in Zusammenarbeit mit Universitätsmitgliedern
- Mithilfe bei der strategischen Organisation von Forschungsaktivitäten am Institut
- Lehrtätigkeit
Profil
Sprachen :
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber : innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere auf unserer Homepage.
Ansprechpartner : in
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann-Diederich unter +49615116-21400 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson :
Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann-Diederich
Bewerbungsfrist
02.07.2024
Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt