Talent.com

Postdoc Jobs in Köln

Zuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Postdoc (w / m / d) CECAD - AG Vilchez

Postdoc (w / m / d) CECAD - AG Vilchez

Uniklinik KölnKöln, North Rhine-Westphalia
Entwurf und Leitung von Forschungsprojekten zur Erforschung von Mechanismen zur Verhinderung altersbedingter Krankheiten im Modellorganismus C. Unabhängige Organisation und Fehlersuche der eigenen A...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Postdoc als wiss. Projektkoordinator für die Diskursive Transformation des Energiesystems (m / w / d)

Postdoc als wiss. Projektkoordinator für die Diskursive Transformation des Energiesystems (m / w / d)

Universität StuttgartKöln
Rund ein Fünftel der Endenergie in Deutschland wird durch die Raumwärme von Gebäuden verursacht.Neben den damit verknüpften technischen Fragestellungen ist die heterogene Struktur der involvierten ...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Wissenschaftliche •r Mitarbeiter •in Philosophische Fakultät Institut für Medienkultur und Theater

Wissenschaftliche •r Mitarbeiter •in Philosophische Fakultät Institut für Medienkultur und Theater

Universität zu KölnKöln
Betreuung und Prüfung von Abschlussarbeiten (BA und MA).Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung des Instituts, insbesondere in den Bereichen der Lehrplanung und Fachstudienberatung eigenst...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Postdoc and PhD position (f / m / x) Humboldt Centre for Nano- and Biophotonics

Postdoc and PhD position (f / m / x) Humboldt Centre for Nano- and Biophotonics

University of CologneCologne, Germany
We are one of the largest and oldest universities in Europe and one of the most important employers in our region.Our broad range of subjects, the dynamic development of our main research areas and...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Postdoc (w / m / d) CECAD - AG Vilchez

Postdoc (w / m / d) CECAD - AG Vilchez

Uniklinik KölnKöln, North Rhine-Westphalia
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

  • Entwurf und Leitung von Forschungsprojekten zur Erforschung von Mechanismen zur Verhinderung altersbedingter Krankheiten im Modellorganismus C. elegans
  • Unabhängige Organisation und Fehlersuche der eigenen Arbeit
  • Ergebnisse und Erfahrungen transparent und professionell im Team kommunizieren
  • Beratung und Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorand / innen

Ihr Profil

  • Ein Ph.D. in Biologie, Biochemie oder einem verwandten Bereich.
  • Hoch motiviert, kreativ, engagiert und kritisch denkend
  • Hervorragende mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
  • Proaktive, flexible und problemlösende Arbeitsweise
  • Unser Angebot

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung in einem interessanten und anspruchsvollen Umfeld
  • Ein soziales Umfeld mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Sehr gute Verkehrsanbindung
  • Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option einer Verlängerung
  • Ihre Zukunft bei uns

    Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.

    Ihre Zukunft im Detail

    Die Stelle wird in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. David Vilchez () an der Uniklinik Köln besetzt. Das ist ein Team begeisterter Wissenschaftler / innen, die versuchen zu verstehen, wie Proteinhomöostase (Proteostase), epigenetische Veränderungen, posttranskriptionelle Modifikationen und nicht-autonome Zellreaktionen die Stammzellfunktion, die Alterung von Organismen und das Auftreten altersbedingter neurodegenerativer Erkrankungen modulieren, um Mechanismen der Regeneration und Verlängerung der Gesundheitsspanne aufzudecken. Um diese ehrgeizige Aufgabe anzugehen, verwenden wir einen innovativen Ansatz, der modernste Proteomik, Forschung an menschlichen Stammzellen, iPSC-Krankheitsmodellierung und Genetik am Modellorganismus  C. elegans  kombiniert.