Talent.com

Postdoc Jobs in Seesen

Zuletzt aktualisiert: vor 5 Tagen
Wissenschaftliche : r Mitarbeiter : in / Postdoc (m / w / d)

Wissenschaftliche : r Mitarbeiter : in / Postdoc (m / w / d)

TU ClausthalClausthal-Zellerfeld, DE
Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L).Dauer von 2 Jahren (mit der Möglichkeit zur Verlängerung) zu besetzen. Im Rahmen der Tätigkeit wird die Möglichkeit zur Habilitation an der TU C...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 5 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Wissenschaftliche : r Mitarbeiter : in / Postdoc (m / w / d)

Wissenschaftliche : r Mitarbeiter : in / Postdoc (m / w / d)

TU ClausthalClausthal-Zellerfeld, DE
Vor 5 Tagen
Stellenbeschreibung

bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

für die Dauer von 2 Jahren (mit der Möglichkeit zur Verlängerung) zu besetzen. Im Rahmen der Tätigkeit wird die Möglichkeit zur Habilitation an der TU Clausthal geboten.

Das Institut für Mathematik der Technischen Universität Clausthal zeichnet sich durch eine starke Anwendungsorientierung in Forschung und Lehre aus. Der Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe Numerische Mathematik liegt in der Numerik gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen mit besonderem Fokus auf hyperbolische Erhaltungsgleichungen.

Aufgabenbeschreibung :

Ihre Aufgabe besteht darin, sich an der Lehre der Arbeitsgruppe zu beteiligen, Doktoranden : innen zu unterstützen und an aktuellen Projekten der Arbeitsgruppe mitzuwirken, wobei die genaue Ausgestaltung an die Interessen und Erfahrungen der / des Bewerber : in angepasst wird. Dabei stehen folgende grundlegende Fragestellungen im Fokus :

  • Entwicklung und Analyse strukturerhaltender Verfahrenfür Strömungssimulationen
  • Forschung an innovativen Finite-Elemente- und gitterfreien Methoden und deren Anwendungen
  • Konstruktion fortschrittlicher Methoden zur Unsicherheitsquantifizierung (UQ) bei realitätsnahen und großskaligen Simulationen
  • Einsatz von Techniken des wissenschaftlichen maschinellen Lernens zur Lösung praxisorientierter Herausforderungen

Nähere Informationen zu einzelnen Punkten finden Sie hier.

Ihr Profil :

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Mathematik, Technomathematik, Scientific Computing, oder einem vergleichbaren Fachgebiet
  • Zum Zeitpunkt der Einstellung ist der Abschluss einer einschlägigen Promotion nachzuweisen
  • Vertiefte Kenntnisse in der Numerik partieller Differentialgleichungen
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und / oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Gute Programmierkenntnisse in mind. einer höheren Programmiersprache (z.B. Julia, Fortran, etc.)
  • Erfahrung in der Verwendung von größeren Software-Paketen
  • Lehrerfahrung
  • Vertiefte Kenntnisse zu hyperbolischen Erhaltungsgleichungen von Vorteil
  • Vertiefte Kenntnisse in numerischer Analysis (Fehler- / Stabilitätsanalyse von Verfahren) von Vorteil
  • Wir bieten :

  • Spannende Themen und Mitarbeit an internationaler Spitzenforschung
  • Die Möglichkeit innovative Ansätze und Lösungen selbstständig zu erarbeiten
  • Die Möglichkeit der Habilitation in Mathematik
  • Ein familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in engagierten Teams sowie abwechslungsreiche Aufgabengebiete
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

    TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).

    Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.

    Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

    Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Namen und Kontaktdaten von mindestens 2 Referenzen) richten Sie bitte per E-Mail (in einer einzigen PDF Datei, max. 10 MB) bis zum 10.04.2025 an

    Prof. Dr. Philipp Öffner

    [email protected]

    Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse

    [email protected] zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter „Stellenangebote“ auf unserer Homepage : https : / / www.tu-clausthal.de / universitaet / karriere-ausbildung / stellenangebote / hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren

    Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.