Talent.com

Redakteur Jobs in Bad Lauchstädt

Jobalert für diese Suche erstellen

Redakteur • bad lauchstadt

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Tagen
Stellvertretender Pressesprecher / Redakteur Social Media (m / w / d) (E 12 TVöD) (156 / 2025)

Stellvertretender Pressesprecher / Redakteur Social Media (m / w / d) (E 12 TVöD) (156 / 2025)

Stadt Halle (Saale)Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, DE
2.138,62 €–3.341,92 € monatlich
Stellvertretender Pressesprecher / Redakteur Social Media (m / w / d) (E 12 TVöD) (156 / 2025).In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktiv...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 2 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Stellvertretender Pressesprecher / Redakteur Social Media (m / w / d) (E 12 TVöD) (156 / 2025)

Stellvertretender Pressesprecher / Redakteur Social Media (m / w / d) (E 12 TVöD) (156 / 2025)

Stadt Halle (Saale)Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, DE
Vor 2 Tagen
Gehalt
2.138,62 €–3.341,92 € monatlich
Stellenbeschreibung

Stellenausschreibung

Stellvertretender Pressesprecher / Redakteur Social Media (m / w / d) (E 12 TVöD) (156 / 2025)

In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.

Das Büro des Oberbürgermeisters sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Teams Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Ihre Aufgaben sind

  • Sie übernehmen die stellvertretende Leitung des Teams Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; u. a. Koordinierung der internen Abläufe sowie der externen Kommunikation, Vertretung des Teams innerhalb der Verwaltung, Organisation von Pressekonferenzen, Erstellung und Freigabe von Pressemitteilungen sowie Entwicklung von Kommunikationsstrategien und Maßnahmen der Krisenkommunikation
  • Sie betreuen redaktionell die Social Media-Kanäle der Stadt Halle (Saale); u. a. Erstellung und zielgruppenorientierte Aufbereitung von Inhalten für verschiedene Plattformen, Moderation und Interaktion mit der Community, Entwicklung von digitalen Kommunikationsstrategien sowie Überwachung und Auswertung der Medienresonanz
  • Sie unterstützen die öffentliche Repräsentation des Oberbürgermeisters; u. a. durch Recherche und Aufbereitung relevanter Themen, Erstellung von Reden, Grußworten und Statements sowie enger inhaltlicher Abstimmung mit der Büroleitung zur Sicherstellung einer konsistenten politischen Kommunikation

Unsere Anforderungen

Erforderlich sind :

  • ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in den Bereichen Journalistik, Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften / Soziologie oder Sprachwissenschaften
  • langjährige Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Berufserfahrung in der Betreuung und strategischen Entwicklung von Social Media-Kanälen
  • Erwünscht sind :

  • Kenntnisse der englischen Sprache auf C 2-Niveau
  • Kenntnisse im Bereich Presse-, Medien-, Datenschutz- und Urheberrecht
  • Kenntnisse der branchentypischen Softwarenanwendungen in den Bereichen Text-, Bild-, Audio- und Videobearbeitung sowie Content Management
  • mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
  • hohe kommunikative Kompetenz
  • analytisches und strategisches Denkvermögen
  • Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Wir bieten Ihnen

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 12 TVöD (ab 2.138,62 € bis 3.341,92 € brutto)
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden (Teilzeit ist möglich)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
  • Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
  • Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
  • Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

    Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

    Stadt Halle (Saale)

    Der Oberbürgermeister

    Kontaktinformationen

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13. April 2025 . Die Bewerbung ist auf unserer Homepage www.karriere.halle.de möglich. Bewerbungen über andere Portale können nicht berücksichtigt werden.

    Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Beate Saubke unter der Telefonnummer 0345 221-4001 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Annekathrin Nowak im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6154.