Talent.com

Researcher Jobs in Forchheim

Zuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Wissenschaftliche Mitarbeiter (w / m / d) - Forschungsfeld "Additive Fertigung"

Wissenschaftliche Mitarbeiter (w / m / d) - Forschungsfeld "Additive Fertigung"

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergKonrad-Zuse-Straße 3 / 591052 Erlangen, DE
Anforderungen : • Hochschulabschluss (M.Maschinenbau, Materialwissenschaft, Physik oder einem vergleichbaren Studiengang. Erfahrung im Bereich der Optik oder Programmierung ist sehr vorteilhaft.Bereit...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Wissenschaftliche Mitarbeiter (w / m / d) - Forschungsfeld "Additive Fertigung"

Wissenschaftliche Mitarbeiter (w / m / d) - Forschungsfeld "Additive Fertigung"

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergKonrad-Zuse-Straße 3 / 591052 Erlangen, DE
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Qualifikationen

Anforderungen : • Hochschulabschluss (M.Sc.) in Maschinenbau, Materialwissenschaft, Physik oder einem vergleichbaren Studiengang

Erfahrung im Bereich der Optik oder Programmierung ist sehr vorteilhaft

Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im Rahmen einer Promotion zum Dr.-Ing., eingebunden in die SAOT als doctoral researcher

Außergewöhnliche Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative; fähigkeit, an einem interdisziplinären Projekt zu arbeiten

Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise

Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

Reisebereitschaft, z. B. zu Projekttreffen oder Konferenzen

Sehr gute Englischkenntnisse, Grundkenntnisse in Deutsch

Interesse am Ausbau der Forschungsgruppe

Stellenzusatz

Befristetes Forschungsvorhaben

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF Datei an

In der Forschungsgruppe Additive Fertigung widmen wir uns unter anderem der Untersuchung der Prozesse Laserstrahlschmelzen und Laserpulverauftragschweißen, sowohl von Metallen als auch von Kunststoffen. Weitere Schwerpunkte sind dabei insbesondere die Anwendung von Strahlformung für eine angepasste Laser-Material-Interaktion und die Erforschung neuartiger Materialien für die Additive Fertigung.

Dieses Projekt zielt darauf ab, den Einfluss der Strahlform auf das Temperaturfelder bei der Lasermaterialbearbeitung und deren Auswirkungen auf das Endbauteil besser zu verstehen. Es werden neue Strahlformen speziell für das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen von Metallen (PBF-LB / M) entwickelt und getestet. Dafür wird eine Kombination aus rechnerischen und experimentellen Methoden sowie eine Prozessüberwachung zur Prozessquantifizierung eingesetzt.

Veröffentlichungsdatum : 23.10.2024,