- Jobsuche
- Veitshöchheim
- scientist
Scientist Jobs in Veitshöchheim
- Gesponsert
3 Clinician Scientists (w / m / d)in der Anästhesiologie
Uniklinikum WürzburgWürzburg, DEProjektingenieur für Messtechnik und Datenanalyse (m / w / divers)
BilfingerWürzburg, BY, DESenior Data Scientist (f / m / d)
In this position, you will be part of our Chapter Data & AWürzburg, DEData Scientist / MLOps - KI-basiertes Recycling (m / w / d)
WeSort.AI GmbHWürzburg, Bayern, DEData Scientist / Data Analyst / Data Engineer (m / w / d) bis zu 7.000€
Tech Staff Solutions Heidelberg GmbHWürzburg, Bayern, DEData Scientist (m / w / d)
SVAWürzburg3 Clinician Scientists (w / m / d)in der Anästhesiologie
Uniklinikum WürzburgWürzburg, DEBewerbungsfrist : 31.03.2025
Das Uniklinikum Würzburg sucht für die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (Direktor : Univ.-Prof. Dr. P. Meybohm) im Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (Lehrstuhlinhaberin : Frau Prof. Dr. H. Rittner) in Voll- oder Teilzeit ab 01.03.2025
3 Clinician Scientists (w / m / d) in der Anästhesiologie
Wir bieten :
Die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (Direktor : Univ.-Prof. Dr. P. Meybohm) des Universitätsklinikums Würzburg gewährleistet mit über 150 ärztlichen MitarbeiterInnen die anästhesiologische Versorgung aller operativen und nicht-operativen Kliniken des Universitätsklinikums Würzburg sowie des König-Ludwig-Hauses und ist maßgeblich an der intensivmedizinischen Versorgung operativer Patienten beteiligt.
Wir bieten deutschlandweit einmalige Chancen, im Bereich der Schmerzmedizin Brücken zwischen klinischer und Grundlagenforschung zu bauen. Die KFO5001 ResolvePAIN besteht aus klinischen GrundlagenwissenschaftlerInnen und WissenschaftlerInnen aus Anästhesiologie, Chirurgie, Innerer Medizin, Klinischer Neurobiologie, Neurologie, Neuroradiologie, sowie aus Forschungsinstituten aus Leipzig und Berlin sowie Rochester (USA).
Im täglichen Leben gehen viele Schmerzen wieder weg, wenn Heilung eingetreten ist. Wenn dieser Prozess gestört ist, können z.B. chronische postoperative Schmerzen oder Schmerzen nach Chemotherapie entstehen. In ResolvePAIN wollen wir Erholungsmuster und Schmerzlinderung von der Fruchtfliege bis zur Patientin oder Patient untersuchen. Thematisch fokussieren sich die Projekte der drei Clinician Scientists auf Multiparameter-Immunphänotypisierung von Blutzellen, Phänotypisierung von PatientInnen mit CRPS und KI-basierte Neurophysiologie.
Ihr Profil :
Sie haben bereits mit Ihrer Facharztweiterbildung begonnen oder sind schon Fachärztin oder Facharzt für Anästhesiologie und haben eine sehr gute Promotion abgeschlossen. Sie gehen gerne den Dingen auf den Grund und bringen die Kreativität für die klinisch-translationale Forschung mit.
Ihre Aufgaben
Sie werden Teil eines internationalen enthusiastischen Teams, das Forschung von „bench to bedside“ bringen möchte. Im Clinician Scientist Programm der KFO5001 wird NachwuchsmedizinerInnen die Möglichkeit geboten, sich in einem strukturierten Programm zugleich klinisch und wissenschaftlich in der translationalen Schmerzforschung weiterzubilden. Als familienfreundliche Forschungsgruppe sind Teilzeit und Homeoffice sowie Unterstützung bei der Betreuung von Kindern oder Angehörigen für uns selbstverständlich.
In Kombination mit Ihrer Facharztweiterbildung sowie ggf. Zusatzweiterbildung Schmerzmedizin werden Sie von wertschätzenden klinischen MentorInnen tatkräftig unterstützt. Strukturiertes Onboarding an einem ausgezeichnet ausgestatteten Arbeitsplatz und gemeinsam entwickelte Meilensteine und Karrierewege zeichnen das Programm aus. Eine Interaktionsplattform sowohl innerhalb der KFO5001 als auch mit anderen Clinician Scientists des IZKF (Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung) am UKW bereitet Sie auf eine akademische Karriere in der Medizin vor. Neben einem fachspezifischen Weiterbildungsprogramm erwarten Sie Skills Training und Gestaltungsmöglichkeiten in der Mitbestimmung.
Werden Sie Teil des Teams : Jetzt bewerben!
Prof. Dr. med. Patrick Meybohm
Klinikdirektor
Tel : +49931 201 30001
Bei einem Hochschulabschluss aus einem Nicht-EU-Land wird eine Langfassung der Zeugnisbewertung von der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen benötigt.
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber / -innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.