Software security engineer Jobs in Burghaun
- Gesponsert
Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m / w / d)
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)HünfeldGlasfasertechniker : in
TNG Stadtnetz GmbHBreitenbach am Herzberg, Hessen, DeutschlandAushilfe Sinterei M / W / D
Element SixBurghaun, GermanyFachplaner HLKS (m / w / x)
rauschenberg ingenieure gmbhBurghaun, Hessen, GermanySteuerung- und Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (m / w / d)
Recrutis Consulting GmbHBurghaun, DeutschlandSystem Engineer AzureDevOps (m / w / d)
Allgeier ExpertsHünfeldKaufmann - Büromanagement (m / w / d)
TimePartner Personalmanagement GmbHNiederaula- Gesponsert
Service Engineer (m / w / d)
Komax Taping GmbH & Co. KGBurghaun, Germany- Gesponsert
Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt IT-Infrastructure (B. Sc.) - System Engineering / Admin, Ingenieur
HZD – Hessische Zentrale für DatenverarbeitungHünfeld, DESoftware-Entwickler (m / w / d)
abakus UnternehmensgruppeBurghaunServicetechniker (m / w / d)
abakus Personal GmbH & Co. KG, Bad HersfeldBurghaun, DeutschlandDuales Studium - IT
IWETEC GmbHGroßenlüder, Hessen, GermanyIT-Supporter (m / w / d) im Service Desk Vollzeit oder Teilzeit
univativ GmbHHünfeld, Hessen, GermanySystementwickler (m / w / d)
AlphaConsult Premium KGEiterfeld, Deutschland- Gesponsert
Ausbildung 2025 | Technischer Produktdesigner (m / w / d)
Boart Longyear GmbH & Co. KGEiterfeld, DeutschlandFacharzt (m / w / d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin #15129
EMC Adam GmbHHünfeld, Hessen, DEDuales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m / w / d)
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)HünfeldInformatik vielfältig und abwechslungsreich
Seit dem Wintersemester 2020 bietet die Hochschule Fulda das duale Studium Angewandte Informatik an. Mit dem praxisintegrierten Studiengang können Studierende ihr Informatikstudium mit spannenden Praxisphasen bei der HZD verknüpfen. So kann das in Vorlesungen und Seminaren aufgegriffene Wissen direkt in der Praxis anwendet werden.
Die Informatik hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt und Einzug in praktisch alle Bereiche des modernen Lebens gehalten. Besonders offensichtlich wird der enorme Einfluss der Informatik durch die imposante Entwicklung des Internets sowie der mobilen Kommunikation. Die weltweite Vernetzung ist heute Grundlage der modernen Unternehmenskommunikation, Logistik und Medienwelt. Dies schlägt sich auch in der öffentlichen Verwaltung nieder.
Die Arbeitsfelder von Informatikerinnen und Informatikern sind vielfältig und abwechslungsreich. Kaum ein Fachgebiet kommt heute ohne Informatik aus. Die Expertinnen und Experten strukturieren und analysieren Probleme aus unterschiedlichen Bereichen. Sie entwickeln Hardware- und Software-Systeme, planen und koordinieren Projekte.
Das Wichtigste in Kürze
- Schulische Voraussetzung : Allgemeine Hochschulreife, in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife, in Hessen gültige Fachhochschulreife
- Dauer des Studiums : 6 Semester
- Studienvertrag mit attraktiver Ausbildungsvergütung und Übernahme der Semesterbeiträge durch die HZD
- Praxisstelle : HZD-Außenstelle in Hünfeld
Voraussetzungen und Inhalte der Bewerbung
Voraussetzung :
gültige Hochschulzugangsberechtigung, in Deutschland anerkannt
Notendurchschnitt von 2,8 oder besser, gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
Inhalte der Bewerbung :
Angabe der Kennziffer K2-22415001
Unterlagen in einer PDF-Datei
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Abiturzeugnis oder Zeugnisse der letzten Halbjahre
Praktikums- oder Arbeitszeugnisse
Ablauf
In den ersten drei Semestern wird ein solides technisches und naturwissenschaftliches Grundwissen vermittelt sowie Grundlagen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und der Präsentations- und Kommunikationstechniken. Im vierten und fünften Semester steht ein breites Angebot an Wahlpflichtfächern offen.
In allen Phasen des Studiums werden die Lehrveranstaltungen durch Laborübungen und Projektarbeiten ergänzt. Zusätzlich dazu gibt es im dualen Studium in Zusammenarbeit mit der HZD praxisintegrierte Module.
Im Projekten setzen die Studierenden zuvor erworbene Fachkenntnisse praktisch um und lernen gleichzeitig die Bedeutung von Projektmanagement-Methoden sowie das Arbeiten im Team kennen. Das selbstständige Aneignen neuer Fachkenntnisse in ausgewählten Gebieten der Informatik und deren Präsentation stehen ebenfalls im Mittelpunkt, um die Studierenden an das wissenschaftliche Arbeiten heranzuführen.
Karriereaussichten
Ziel der HZD ist, ihre Duale Studierende nach ihrem erfolgreichen Abschluss in ein Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen und ihnen verschiedene Karriereoptionen zu bieten. Voraussetzung hierfür sind entsprechende Leistungen.