- Jobsuche
- Bad Lausick
- sozialarbeiter
Sozialarbeiter Jobs in Bad Lausick
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m / w / d) Pflegekinderdienst
Landratsamt Landkreis LeipzigGrimma, de, DESozialarbeiter / in / Sozialpädagoge / -pädagoginDipl. Sozialpädagoge (m / w / d)
Landeshauptstadt DresdenSachsen53 / 14 - Sozialarbeiter : in (m / w / d) Sozialmedizin
Stadt ChemnitzSachsen, DE- Gesponsert
Mitarbeiter Sozialer Dienst (m / w / x) Teilzeit 30 Std. / Wo. in Leipzig
EMVIA Living GmbHSachsen, DESozialarbeiter (m / w / d) in und um Leipzig
pluss PersonalmanagementGrimma, Landkreis Leipzig, SachsenAssistenzarzt für die Geriatrische Rehabilitation
Michels KlinikenNaunhof, DESozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m / w / d) Pflegekinderdienst
Landratsamt Landkreis LeipzigGrimma, de, DEIn zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Grimma ab sofort als
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m / w / d) Pflegekinderdienst
Arbeitszeit
Vollzeit
39 Stunden / Woche)
Dauer
befristet für 24 Monate
Vergütung
EG S 12
Grimma
Können Kinder aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend oder längerfristig nicht bei ihren Eltern leben, bieten Pflegefamilien einen sicheren Lebensort mit stabilen Strukturen. Insbesondere kleine Kinder sind auf zuverlässige und kontinuierliche Bezugspersonen angewiesen, die sich um ihre individuellen Bedürfnisse kümmern.
Der Pflegekinderdienst als separater Fachbereich im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes des Landkreises Leipzig hat die Aufgabe, ein bestimmtes Kind in einer geeigneten Pflegefamilie unterzubringen und das Pflegeverhältnis langfristig zu begleiten. Ihm obliegt die Beratung und Begleitung von Pflegekindern, Pflegefamilien und der Herkunftsfamilie.
Unsere Leitbild als Pflegekinderdienst ist geprägt durch Bürgerfreundlichkeit und Bürgernähe, Ressourcenorientierung und Ressourcenaktivierung sowie an der Lebenswelt der Adressaten ausgerichtet.
Die Tätigkeit im Fachbereich Pflegekinderdienst ist geprägt von einer reflexiv-professionellen Organisationsstruktur, welche sich in der täglichen Arbeit förderlich für eine professionelle Realisierung der vielfältigen Aufgaben in Ihrem zukünftigen Wirkungskreis erweist. Eine zeitlich befristete Einarbeitung ohne eigene Fallverantwortung durch Ihr Team wird Sie bei Ihrem Einstieg unterstützen. Das regelmäßige Angebot von Supervisionen trägt zur eigenen Psychohygiene bei.
Ihre Aufgaben
- Sozialpädagogische Beratung und Begleitung laufender Fremd- und Verwandtenpflegeverhältnisse,
- Mitwirkung im Prozess der Hilfeplanung
- Vermittlung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien (Bereitschaft-, Kurzzeit- oder Dauerpflege)
- Auswahl, Vorbereitung, Schulung und Überprüfung von Bewerberfamilien
- Kontakt zur Herkunftsfamilie / Umgangsgestaltung
- Zusammenarbeit mit ASD und Vormund
- Öffentlichkeitsarbeit
Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt.
Ihr Profil
Unser Angebot
Die Befristung erfolgt nach § 14 (2) Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund. Bei Bewerbern (m / w / d), welche bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Landkreis Leipzig oder mit einem seiner Eigenbetriebe gestanden haben oder derzeit stehen, kann eine Berücksichtigung bei der Stellenbesetzung nur stattfinden, in dem die Laufzeit des bisherigen und des angestrebten Vertrages die Beschäftigungszeit von insgesamt 24 Monaten nicht übersteigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gleich über unser Onlineformular.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Thonfeld . Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03433 241 1114.