Talent.com

Tierwirt Jobs in Gro%C3%9Fheubach

Zuletzt aktualisiert: vor 24 Tagen
Stellenbezeichnung : (72 / 24) Tiergesundheitsaufseherin beziehungsweise Tiergesundheitsaufseher (w-m-d) in Fortbildung Bereich : Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz Besoldungs-Entgeltgruppe : TVöD 6 Frist : 10.01.2025

Stellenbezeichnung : (72 / 24) Tiergesundheitsaufseherin beziehungsweise Tiergesundheitsaufseher (w-m-d) in Fortbildung Bereich : Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz Besoldungs-Entgeltgruppe : TVöD 6 Frist : 10.01.2025

Kreis OffenbachDietzenbach, Germany
Kontrolle der Abgabe von Tierimpfstoffen und des Umganges mit Tierarzneimitteln in Abstimmung mit der Amtstierärztin oder dem Amtstierarzt. Mitwirkung bei Maßnahmen zur Beseitigung festgestellter Ve...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
  • Gesponsert
Ausbildung zur •m Tierwirt •in, Fachrichtung Imkerei

Ausbildung zur •m Tierwirt •in, Fachrichtung Imkerei

Goethe-UniversitätFrankfurt am Main, Hessen, DE
Du bist teamfähig und motiviert?.Du suchst eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen?. Dann bist Du bei uns genau richtig!.Werde auch Du ein Teil der größten U...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 24 Tagen
  • Gesponsert
Ausbildung zur •zum Tierwirt •in, Fachrichtung Imkerei (m / w / d)

Ausbildung zur •zum Tierwirt •in, Fachrichtung Imkerei (m / w / d)

Goethe-Universität Frankfurt am MainFrankfurt, Hessen, Deutschland
Wir suchen Dich!Du bist teamfähig und motiviert?Du suchst eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen?Dann bist Du bei uns genau richtig!Werde auch Du ein Teil ...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Stellenbezeichnung : (72 / 24) Tiergesundheitsaufseherin beziehungsweise Tiergesundheitsaufseher (w-m-d) in Fortbildung Bereich : Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz Besoldungs-Entgeltgruppe : TVöD 6 Frist : 10.01.2025

Stellenbezeichnung : (72 / 24) Tiergesundheitsaufseherin beziehungsweise Tiergesundheitsaufseher (w-m-d) in Fortbildung Bereich : Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz Besoldungs-Entgeltgruppe : TVöD 6 Frist : 10.01.2025

Kreis OffenbachDietzenbach, Germany
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Ihr Aufgabengebiet

in und nach der Fortbildung :

  • Tierseuchen- und tierschutzrechtliche Überwachung von Tierbeständen, -schauen, -börsen, -haltungen aller Art sowie Tiertransporten
  • Kontrolle der Abgabe von Tierimpfstoffen und des Umganges mit Tierarzneimitteln in Abstimmung mit der Amtstierärztin oder dem Amtstierarzt
  • Überwachung der Einhaltung der tierkörperbeseitigungsrechtlichen Vorschriften
  • Mitwirkung bei Maßnahmen zur Beseitigung festgestellter Verstöße und zur Verhütung künftiger Verstöße im Rahmen veterinärrechtlicher Vorgaben
  • Durchführung von Cross-Compliance-Kontrollen in Abstimmung und Mitwirkung der Amtstierärztin oder dem Amtstierarzt
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in den oben genannten Aufgabenbereichen
  • Koordinierung und Durchführung von Probennahmen in den Bereichen Tiergesundheit und Tierschutz
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Tierseuchenübungen
  • Verwalten und Dokumentieren von Betriebsdaten, Kontrollen etc., auch unter Anwendung von fachbezogener EDV (Balvi IP, HIT / ZID-Datenbank, TSN etc.)

Wir setzen voraus :

  • abgeschlossene Ausbildung als Tierwirtin oder Tierwirt, Tierpflegerin oder Tierpfleger, Landwirtin oder Landwirt mit entsprechender Weiterbildung (zum Beispiel Meisterin oder Meister, Technikerin oder Techniker) und eine sich hieran anschließende mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
  • oder ersatzweise eine abgeschlossene Ausbildung als Veterinärmedizinische Fachangestellte oder Veterinärmedizinischer Fachangestellter mit einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufserfahrung

  • Bereitschaft zur zweijährigen Fortbildung mit anschließender Prüfung zur Tiergesundheitsaufseherin bzw. zum Tiergesundheitsaufseher, zu dieser zählen : circa 18 Monate im hiesigen Fachdienst, davon mind. fünf Schlachttage in einem EU-Zugelassenen Schlachtbetrieb,die theoretische Fortbildung an der Landesakademie für Veterinär- und Lebensmittelwesen in Stuttgart, bestehend aus zwei Blöcken zu jeweils acht Wochen),zwei Wochen Praktikum im Landesbetrieb Hessisches Landeslabor in Gießen,zwei Wochen Teilnahme an der überbetrieblichen Ausbildung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessenzwei Wochen in einem Hessischen Regierungspräsidiummindestens drei Wochen Hospitation in anderen Ämtern oder Fachdiensten für Veterinärwesen,
  • Bereitschaft zur Ausbildung in der Trichinenuntersuchung
  • sicherer und geübter Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren und Heimtieren
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationskompetenz, Koordinations- und Teamfähigkeit
  • selbstsicheres Auftreten, Entscheidungsfreudigkeit und Überzeugungsfähigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, z.T. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an Wochenenden / Feiertagen unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familienpflichten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Wir bieten :

  • in den ersten 6 Monaten Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD, danach Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD
  • bei Bewährung ist nach Abschluss der Fortbildung die Übernahme als Tiergesundheitsaufseherin bzw. Tiergesundheitsaufseher in der Entgeltgruppe 9b TVöD vorgesehen
  • Sonderzahlungen nach TVöD
  • Mitarbeit in einem selbstständigen Team
  • Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsbundes mit Mitfahrerregelung
  • interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
  • strukturierte umfassende Einarbeitung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
  • betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.