Talent.com

Veranstaltungstechniker Jobs in Schlangenbad

Jobalert für diese Suche erstellen

Veranstaltungstechniker • schlangenbad

Zuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Schnür- und Versenkungsmeister : in

Schnür- und Versenkungsmeister : in

Hessisches Staatstheater-wiesbadenWiesbaden
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden.Schnür- und Versenkungsmeister : in (m / w / d) (unbefristet in Vollzeit).Steuerung der Bühnenmaschinerie. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
  • Gesponsert
Veranstaltungstechniker im Bereich Bildtechnik in der TV-Außenübertragung (m / w / d)

Veranstaltungstechniker im Bereich Bildtechnik in der TV-Außenübertragung (m / w / d)

TV SKYLINE GmbHMainz, Deutschland
TV SKYLINE steht für 30 Jahre Broadcast, Film und Fernsehen in höchster Qualität.Langjährige Erfahrung kombiniert mit High-End-Technik und attraktiven Arbeitsplätzen setzen Maßstäbe in der Branche....Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Schnür- und Versenkungsmeister : in

Schnür- und Versenkungsmeister : in

Hessisches Staatstheater-wiesbadenWiesbaden
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

ein : e Schnür- und Versenkungsmeister : in (m / w / d) (unbefristet in Vollzeit)

zur Steuerung der Bühnenmaschinerie

Referenzcode 50430770_0002

Wer wir sind?

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Haus mit rund 600 Beschäftigten. Mehr als 40 Inszenierungen in Oper, Schauspiel, Ballett, Konzert und Kinder- und Jugendtheater bieten in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot, welches sowohl klassische Werke als auch modernes Musiktheater und Stücke der dramatischen Gegenwartsliteratur umfasst. Einen hohen Stellenwert besitzen die beiden Festivals des Staatstheaters Wiesbaden, die jährlich stattfindenden INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE und alle zwei Jahre die WIESBADEN BIENNALE.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

Bedienung, Programmierung, Betreuung, Pflege und Reparatur der kompletten Bühnenmaschinerie und deren elektronischer Steuerung.

Worauf kommt es an?

Wir setzen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Programmiererfahrung von CNC- oder SPS-Steuerungen oder als Fachkraft für Veranstaltungstechniker voraus. Gleichgestellt dazu ist eine nachgewiesene, mehrjährige Berufserfahrung in der zu besetzenden Position oder eine abgeschlossene Ausbildung zu einer Elektrofachkraft. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auch ohne Programmiererfahrung die Eignung über ein befristetes Arbeitsverhältnis zur Erprobung zu erlangen. Wir wünschen uns Interesse und ein grundlegendes Verständnis für die Steuerung der Bühnenmaschinerie, einschlägige Kenntnisse der relevanten UVV und Kenntnisse von Abläufen eines Repertoirebetriebes. Erwartet werden vorbildliches Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität, körperliche und mentale Belastbarkeit auch in stressigen Situationen, selbstständiges Arbeiten und die Bereitschaft, unregelmäßige Dienste sowie Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten.

Was bieten wir Ihnen?

Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem Kulturbetrieb. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H). Sie erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 7. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Die Arbeitszeit ist regelmäßig unregelmäßig und orientiert sich am Proben- und Vorstellungsdienst. Sie erhalten zusätzlich eine Große Theaterbetriebszulage.

Allgemeine Hinweise

Wir nutzen das Bewerbungsportal des Landes Hessen und bitten darum, Bewerbungen hierüber (, Referenzcode : 50430770_0002) einzureichen und dabei ein aussagekräftiges Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Prüfungs- und Arbeitszeugnisse bis als PDF-Dokumente hochzuladen; eine Online-Bewerbung ist ebenfalls mit dem Referenzcode über : möglich.

Weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne der Technische Direktor mit Schwerpunkt Bühnenbetrieb :

Herr Robert Klein (Tel 0611 / 132-215, E-Mail : ).

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an :

Beschäftigten des Landes Hessen wird das „LandesTicket“ zur Verfügung gestellt, mit dem die Öffentlichen Nahverkehrsmittel im Land Hessen kostenfrei genutzt werden können.

Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung (GdB ab 50 oder gleichgestellt) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Des Weiteren werden die eingereichten Unterlagen im Rahmen des Auswahlverfahrens an die betreffende Abteilungsleitung und die ggf. rechtlich zu beteiligenden Gremien im Rahmen des HPVG, HGlG und SGB IX weitergegeben.

Kosten, die Ihnen durch die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.

Bitte eine Stellenbeschreibung eintragen