Talent.com

Verwaltungsfachwirt Jobs in Königsbrunn

Jobalert für diese Suche erstellen

Verwaltungsfachwirt • konigsbrunn

Zuletzt aktualisiert: vor 1 Tag
  • Gesponsert
(Fach-)Abiturientenmodell zum Abschluss als Verwaltungsfachwirt / in (m / w / d)

(Fach-)Abiturientenmodell zum Abschluss als Verwaltungsfachwirt / in (m / w / d)

Bezirk Schwaben HauptverwaltungAugsburg, DE
2.355,52 € monatlich
Der Bezirk Schwaben in Augsburg bietet zum.Fach-)Abiturientenmodell zum Abschluss als Verwaltungsfachwirt / in (m / w / d). Verwaltungsfachwirte / -innen können in nahezu allen Bereichen der öffentlichen Ve...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 29 Tagen
  • Gesponsert
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) / Verwaltungsfachwirt / Jurist / Bachelor of Laws als Sachbearbeiter i... M / W / D

Dipl.-Verwaltungswirt (FH) / Verwaltungsfachwirt / Jurist / Bachelor of Laws als Sachbearbeiter i... M / W / D

Bezirk SchwabenAugsburg, Bayern, DE
FH) / Verwaltungsfachwirt / Jurist / Bachelor of Laws als Sachbearbeiter in der Eingliederungshilfe (m / w / d) am Standort KemptenDer Bezirk Schwaben übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 11 Tagen
Sachbearbeiter (m / w / d) Kommission Kinder- und Jugendhilfe

Sachbearbeiter (m / w / d) Kommission Kinder- und Jugendhilfe

Landratsamt AugsburgSchwabmünchen
Bürgerinnen und Bürgern ist der.Als moderner Dienstleister und bedeutender Arbeitgeber in der Region vertrauen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 21 Tagen
  • Gesponsert
DUALES STUDIUM ZUM VERWALTUNGSFACHWIRT (M / W / D)

DUALES STUDIUM ZUM VERWALTUNGSFACHWIRT (M / W / D)

Bischöfliches OrdinariatAugsburg, DE
DUALES STUDIUM ZUM VERWALTUNGSFACHWIRT (M / W / D).Fach-) Abiturienten (m / w / d) für das.Studium zum Verwaltungsfachwirt (m / w / d). Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen : .Kennenlernen von unterschiedli...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 1 Tag
Requirements Engineer Personalwirtschaft (m / w / d) 411004

Requirements Engineer Personalwirtschaft (m / w / d) 411004

AKDBAugsburg, DE
Dein neuer Job als Requirements Engineer (m / w / d).Dafür behältst Du gesetzliche und tarifliche Änderungen im Blick.Du analysierst Kundenanforderungen in engem Austausch mit unserer Kundenberatung.Du...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
(Fach-)Abiturientenmodell zum Abschluss als Verwaltungsfachwirt / in (m / w / d)

(Fach-)Abiturientenmodell zum Abschluss als Verwaltungsfachwirt / in (m / w / d)

Bezirk Schwaben HauptverwaltungAugsburg, DE
Vor 29 Tagen
Gehalt
2.355,52 € monatlich
Stellenbeschreibung

Der Bezirk Schwaben in Augsburg bietet zum 1. September 2025 mehrere Plätze im

Fach-)Abiturientenmodell zum Abschluss als Verwaltungsfachwirt / in (m / w / d) an.

Verwaltungsfachwirte / -innen können in nahezu allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig sein. Ihre Aufgaben sind vergleichbar mit denen der Beamten der 3. Qualifikationsebene (frühere Bezeichnung : gehobener Dienst). Je nach Aufgabenfeld sind Verwaltungsfachwirte / -innen beim Bezirk Schwaben zum Beispiel in der Sachbearbeitung in den verschiedenen Sachgebieten der Bezirks- oder Sozialverwaltung tätig. Der Abschluss befähigt auch zur Übernahme von Führungsaufgaben im Bereich des mittleren Managements der öffentlichen Verwaltung.

Beim Abiturientenmodell handelt es sich nicht um ein Ausbildungsverhältnis, sondern um ein Arbeitsverhältnis, währendem die Weiterbildung zur / zum Verwaltungsfachwirt / -in absolviert wird.

Ablauf des Abiturientenmodells :

  • Das (Fach-)Abiturientenmodell dauert ca. 3,5 Jahre.
  • Im ersten Jahr des Abiturientenmodells erfolgt die Teilnahme am Einführungslehrgang der

BVS. Dies ist ein Fernlehrgang ohne Präsenzzeiten, welcher auf den Einstieg in den

Beschäftigtenlehrgang II vorbereiten soll und Grundlagen in der Rechtsanwendung

vermittelt.

  • Ab dem zweiten Jahr erfolgt die Teilnahme am zweijährigen Beschäftigtenlehrgang II der
  • BVS mit   1 – 2 Unterrichtstagen pro Woche bei der BVS in Augsburg statt. Ergänzt durch

    eine Einführungswoche und einem Abschlusslehrgang schließt dieser mit der Fachprüfung

    II ab.

  • Die praktische Ausbildung erfolgt in der Bezirksverwaltung in Augsburg. Während den 3,5
  • Jahren werden die verschiedenen Bereiche der Bezirks- und Sozialverwaltung durchlaufen.

    Das bieten wir :

  • interessantes und abwechslungsreiches Weiterbildung
  • Mtl. Vergütung in Höhe von derzeit 2.355,52 € brutto (EG 1 Stufe 2 TVöD)
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • gute Aufstiegsmöglichkeiten und ein attraktives Fortbildungsangebot
  • großzügige Gleitzeitregelung, betriebliche Altersvorsorge und nach der Qualifizierung die
  • Möglichkeit von Homeoffice

  • modern ausgestattetes Azubizimmer für gemeinsame Lernnachmittage oder für die
  • gemeinsame Mittagspause

  • Ausflug und Teambuilding speziell für unsere Nachwuchskräfte
  • angenehmes Arbeitsklima an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit hoher
  • Wertschätzung der Nachwuchskräfte

  • Kantine in Augsburg
  • Unsere Anforderungen :

  • Fach-)Abitur bis zum Beginn der Qualifizierung
  • Bereitschaft zum eigenständigen Lernen
  • Freude am Umgang mit Rechtsvorschriften
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Begeisterung an einer Tätigkeit mit sozialem Hintergrund.
  • Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise, usw.) bis spätestens 30.04.2025 über unser Bewerberportal zukommen lässt.

    Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.

    Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens nicht zurückgesandt und zeitnah vernichtet.

    Für Fragen und nähere Auskünfte steht die Ausbildungsleitung gerne zur Verfügung.

    Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.