Talent.com

Wissenschaftler Jobs in Herrieden

Jobalert für diese Suche erstellen

Wissenschaftler • herrieden

Zuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
W2-Professur für "Livestock Genomics"

W2-Professur für "Livestock Genomics"

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied SciencesTriesdorf
Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebens­grundlagen umfassendes Fächer­spektrum. Wir gehören zu den führenden Hochschulen für angewandte Lebens­wissen...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
W2-Professur für "Livestock Genomics"

W2-Professur für "Livestock Genomics"

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied SciencesTriesdorf
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebens­grundlagen umfassendes Fächer­spektrum. Wir gehören zu den führenden Hochschulen für angewandte Lebens­wissenschaften und grüne Technologien. Unsere Studierenden bilden wir zu verantwortungs­vollen Fach- und Führungs­kräften aus, die optimal für den Berufs­einstieg vorbereitet sind. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HSWT lehren und forschen an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) zu gesellschaftlich bedeutsamen Frage­stellungen, wie nach­haltige Landnutzung, Klimawandel, Biodiversität, Lebensmittel­technologie, Bio­technologie oder erneuerbare Energien.

Unser Campus Triesdorf liegt ca. 60 Kilometer südwestlich von Nürnberg. Durch die Kooperation mit Einrichtungen für Land­wirtschaft, Energie, Ernährung, Lebens­mittel und Umwelt des „Bildungs­zentrums Triesdorf“ entstehen wertvolle Synergien für die anwendungs­orientierte Hochschul­ausbildung und Forschung.

An der Fakultät Landwirtschaft, Lebens­mittel und Ernährung, Campus Triesdorf, ist zum Winter­semester 2024 / 2025 oder später eine

Professur für „Livestock Genomics“ (Besoldungsgruppe W2)

zu besetzen. Lehr- und Forschungsinhalte :

Die Fakultät Landwirtschaft, Lebens­mittel und Ernährung (LT) an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sucht eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit, um die Professur für Livestock Genomics am Campus Triesdorf zu besetzen. Die Professur soll den Bereich der Nutztier­genomik und statistischer Verfahren in der Tier­züchtung im grundständigen sowie post­gradualen Studien­angebot in der Lehre sowie in angewandter Forschung vertreten. Nicht nur im Bereich der Genomik, sondern auch im Rahmen neuer, teils digital erfasster Phänotypdaten haben die Aufbereitung und Analyse großer Datensätze im Bereich der züchterischen Bearbeitung von Nutztier­populationen enorme Bedeutung erhalten. Für eine nachhaltige und zukunfts­fähige Weiter­entwicklung der Tier­haltung in Bezug auf Tier­gesundheit, Resilienz und Klima­effizienz müssen Phänotyp­daten mit Genotypen in Verbindung gebracht werden. Dies liefert Aufschlüsse über den genetischen Einfluss der untersuchten Merkmale und kann so zur gezielten Züchtung auf gesunde und robuste Tiere beitragen. Die Professur für Livestock Genomics trägt durch die Erarbeitung neuer Züchtungs­methoden und deren Praxis­transfer zu einer zukunfts­fähigen Züchtung von Nutz­tieren bei und leistet so einen Beitrag zu einer – auch unter sich ändernden klimatischen Bedingungen – ressourcen­schonenden, effizienten und verbraucher­akzeptierten Tier­haltung.

Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschluss­arbeiten, die Übernahme englisch­sprachiger Lehr­veranstaltungen sowie die Mitarbeit in der Hochschul­selbst­verwaltung werden voraus­gesetzt. Die Übernahme angrenzender Lehr­inhalte ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und praxis­naher Lehre mit der Möglichkeit zur selbst­ständigen Weiter­entwicklung des Fachgebietes.

Ihr Profil :

Sie verfügen über eine teamfähige Persönlichkeit, haben ein abgeschlossenes Hochschul­studium der Agrar­wissen­schaften, Nutztier­wissen­schaften, der Veterinär­medizin, Biologie oder Bio­statistik bzw. einer vergleichbaren Fach­richtung und haben Berufs­praxis im Bereich der Tierzucht, Nutztier­haltung, im Tier­gesundheits­wesen oder in einer vergleichbaren, in Bezug auf die Themen dieser Ausschreibung relevanten Fachrichtung. Die enge Zusammen­arbeit mit den vorhandenen Professuren im Fachbereich der Tierischen Erzeugung der Fakultät ist Voraussetzung.

Einstellungs­voraussetzung :

  • abgeschlossenes Hochschul­studium
  • pädagogische Eignung
  • besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotions­adäquate Leistungen) nachgewiesen wird
  • darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkennt­nisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruflichen Praxis nach Abschluss des Hochschul­studiums; von diesen fünf Praxisjahren müssen Sie mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs gearbeitet haben; als Berufs­praxis außerhalb des Hochschul­bereichs gilt in besonderen Fällen auch, wenn Sie mindestens fünf Jahre einen erheblichen Teil Ihrer beruflichen Praxis in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hoch­schulischer beruf­licher Praxis tätig waren

Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Bereitschaft und Fähigkeit, ab Beginn des Arbeits­verhältnisses in deutscher Sprache zu unterrichten, setzen wir voraus.

Die HSWT – Ihre Arbeitgeberin :

Wir unterstützen neu berufene Professorinnen und Professoren (m / w / d) bei der Organisation von Lehre und Forschung. Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeits­bedingungen, Möglichkeiten zur hochschul­didaktischen Weiter­qualifizierung sowie Anreiz­systeme für inter­disziplinäre und inter­nationale Forschung. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Arbeitgeberin-Seite unter .

Hinweise :

Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinuierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich an unserer Hochschule zu bewerben. Ausführliche Informationen zum Thema „Professorin an der HSWT werden“ finden Sie auf der Website unter .

Wir freuen uns über die Bewerbung von schwer­behinderten Menschen. Diese werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die HSWT versteht sich als familien­freundliche Arbeit­geberin.

Die HSWT fördert Chancengleichheit und Vielfalt unter ihren Studierenden und Beschäftigten.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat.

Bitte bewerben Sie sich mit den voll­stän­digen Unter­lagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nach­weise über den beruf­lichen Werde­gang und wissen­schaft­liche Arbeiten) bis zum 15.09.2024 direkt über den Button („“).

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne :

Prof. Dr. med. vet. habil. Prisca Kremer-Rücker

  • 49 9826 654-203