Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler
- innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation - mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Promotionsstelle / Wissenschaftliche
r Mitarbeiterin Pharmazeutische Biotechnologie (Promotion)Besetzung nächstmöglich | befristet für 3 Jahre | Teilzeit mit 65% | Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften | Campus Leverkusen
IHRE AUFGABEN
Im Promotionsprojekt in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. J. Stitz werden oncoretrovirale / lentivirale Vektorpartikel für die Zell- und somatische Gentherapie entwickeltUntersuchung neuer Ansätze zur Etablierung von Verpackungszellen (producer cells) zur Produktion der Vektoren und Optimierung der Produktionsprozesse (USP & DSP) mit dem Ziel der Kostensenkung für GentherapeutikaSelbstständige Forschung und wissenschaftliche WeiterentwicklungDurchführung verschiedener molekularbiologischer, biochemischer und virologischer Assays, wie PCR, Säugetierzellkultur, Transfektion und molekulare Klonierung, Western Blot und ELISACharakterisierung oncoretro- / lentiviraler Vektoren, unter Anwendung von Techniken wie Vektortitration, Nano Particle Tracking und TEMDokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen intern und auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen KonferenzenSelbstständige Lehre (bis zu 2,6 SWS) in naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie biotechnologischen Fächern in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie weitere LehrunterstützungAnleitung und fachliche Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften sowie Studierenden bei Praktika, Projekten und AbschlussarbeitenBetreuung, Wartung und Bedienung von Laborgeräten im Rahmen des Forschungsbetriebs, Bestellung von Materialien sowie Labor- und DatenmanagementAnfertigung einer Dissertation in Kooperation mit der Universität SiegenIHRE VORAUSSETZUNGEN
Hochschulabschluss (Masterniveau) in Biotechnologie, Biologie, Biochemie, Molekular- & Mikrobiologie, Drug Discovery oder vergleichbarFundierte Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken (molekulare Klonierung, PCR, etc.) und Kultivierung von SäugetierzellenFertigkeiten in proteinbiochemischen Assays, insbesondere Western blot und ELISAIdealerweise Erfahrung mit viralen Vektoren und TransposonvektorenRoutinierte Anwendung der gängigen MS Office-Programme; SnapGene und BioRender von VorteilSehr gute Deutsch- und EnglischkenntnisseAusgeprägte Stärke in Kommunikation und KooperationAnalytische und sorgfältige Denk- und Arbeitsweise sowie OrganisationstalentUNSERE ANGEBOTE
Vergütung nach EG 13 TV-LFlexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten (nach individueller Absprache)Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeldVielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche WeiterentwicklungEinblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen WeiterentwicklungMöglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und GesundheitsförderprogrammenHochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)Gute Anbindung an den öffentlichen NahverkehrDigitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im TeamJahressonderzahlung nach TV-L30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-WocheHaben wir Ihr Interesse geweckt?
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Das Stellenangebot richtet sich nach den Vorgaben des §2 Abs. 1 WissZeitVG ausschließlich an Bewerber
innen, die zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung beschäftigt werden können. Eine Einstellung erfolgt abhängig Ihrer individuell genutzten Qualifizierungszeiten als wissenschaftlicher MitarbeiterBitte bewerben Sie sich online über unsere Karriereseite .
Bewerbungsfrist : 07.04.2025
Ihre Ansprechpartnerin :
Corina Czaja
T : 0221 8275-5183
www.th-koeln.de