Talent.com

Wissenschaftler Jobs in Schwentinental

Jobalert für diese Suche erstellen

Wissenschaftler • schwentinental

Zuletzt aktualisiert: vor 3 Tagen
  • Gesponsert
Mitarbeiter •in für Wissenstransfer mit einem Schwerpunkt auf digitaler Kommunikation und Grafik

Mitarbeiter •in für Wissenstransfer mit einem Schwerpunkt auf digitaler Kommunikation und Grafik

Christian-Albrechts-Universität zu KielKiel, Deutschland
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins.Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.Mitarbei...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 7 Tagen
Ärztin / Arzt (m / w / d) Cardiac Arrest Research Fellowship

Ärztin / Arzt (m / w / d) Cardiac Arrest Research Fellowship

Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinKiel, Schleswig-Holstein, DE
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) - .Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein hat bei der DAMP Stiftung erfolgreich Fördergel...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Tierwirt / in oder Landwirt / in (Rinderhaltung) (w / m / d)

Tierwirt / in oder Landwirt / in (Rinderhaltung) (w / m / d)

Max Rubner-InstitutDobersdorf
Tierwirt / in oder Landwirt / in (Rinderhaltung) (w / m / d).Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel.Etwa 700 Mitarbeiterinnen ...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
  • Gesponsert
W3-Professur für Hydrogeologie und Aquatische Geochemie

W3-Professur für Hydrogeologie und Aquatische Geochemie

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)Kiel, Deutschland
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.Der •Die zukünftige Stelleninhaber •in soll das Fachgebiet Hydrogeologie und Aquatische Geochemie in Forsch...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 3 Tagen
Wissenschaftler : in (m / w / d) für Taxonomie mariner Makroalgen

Wissenschaftler : in (m / w / d) für Taxonomie mariner Makroalgen

Schleswig-HolsteinWischhofstraße 1-3, 24148 Kiel
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts.E...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Mitarbeiter •in für Wissenstransfer mit einem Schwerpunkt auf digitaler Kommunikation und Grafik

Mitarbeiter •in für Wissenstransfer mit einem Schwerpunkt auf digitaler Kommunikation und Grafik

Christian-Albrechts-Universität zu KielKiel, Deutschland
Vor 7 Tagen
Stellenbeschreibung

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 25.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.

Der Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science (KMS) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sucht möglichst zum 01.05.2025

eine

  • n Mitarbeiter
  • in für Wissenstransfer mit einem Schwerpunkt auf digitaler Kommunikation und Grafik

Die Stelle ist angesiedelt im Projekt „MV SEAGRASS4climate“ und befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit 31.08.2033. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Voll­beschäftigung (zzt. 38,7 Stunden / Woche) und ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung ist bei entsprechender Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 11 (TV-L) möglich. Dienstort ist Kiel.

Kiel Marine Science (KMS) – das Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften ist einer von vier wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten an der Universität Kiel. KMS bildet als organisatorische Einheit die Plattform für natur- und geisteswissenschaftlich arbeitende Forscherinnen und Forscher, die sich mit den Meeren und seinem Einfluss auf die Menschheit beschäftigen. Das Projekt „MV SEAGRASS4climate“ zur Erfassung, Wiederansiedlung und zum Monitoring von Seegraswiesen in Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist ein Projekt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommerns und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gefördert.

TLNT1_DE