Über uns
Das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien ist eine von Bund und Ländern finanzierte Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen. Internationale Nachwuchswissenschaftler
- innen und erfahrene Wissenschaftler
- innen verschiedener Disziplinen entwickeln hier interaktive Materialien nach den Prinzipien der Natur.
Besonders wichtig ist dem DWI die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf allen Karrierestufen. Unter anderem bietet das DWI exzellenten Nachwuchswissenschaftler
innen die Möglichkeit, eine unabhängige Forschungsgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie entwickeln ihre eigenen Forschungsideen, beantragen selbstständig Fördermittel und übernehmen die Verantwortung für ihr eigenes Forschungsteam. Darüber hinaus betreuen sie wesentliche Infrastrukturen des DWI und sind in die Arbeit der Wissenschaftlichen Leitung des Forschungsinstituts eingebunden. Auf diese Weise gewinnen die Nachwuchswissenschaftlerinnen wertvolle Erfahrungen für spätere Führungspositionen im weiteren Verlauf ihrer akademischen Karriere.Position
Das DWI sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n promovierten Wissenschaftler / in mit dem Ziel einer
Unabhängige Forschungsgruppenleitung (w / m / d)
Micromechanics of Soft Matter"
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgabe wird es sein, Ihre eigene Unabhängige Forschungsgruppe am DWI aufzubauen. Dies umfasst die Entwicklung Ihres eigenen Forschungsschwerpunkts, die Erarbeitung neuer Forschungsansätze und Projektideen sowie die Beantragung geeigneter Drittmittel.Sie leiten Ihre eigenen Forschungsprojekte und arbeiten mit bestehenden Forschungsgruppen am DWI zusammen.Sie betreuen Promovierende und beteiligen sich an Lehrveranstaltungen.Sie übernehmen Verantwortung für spezifische Geräte und / oder Labore im DWI.Sie nehmen an wissenschaftlichen Konferenzen teil, präsentieren und veröffentlichen Forschungsergebnisse.Das übergeordnete wissenschaftliche Ziel Ihrer Arbeiten besteht darin, durch die Kombination von optischer Pinzette (Optical Tweezers, OT), Rasterkraftmikroskopie (AFM) und konfokaler Fluoreszenzmikroskopie (CFM) tiefe Einblicke in die Mikromechanik und Mikrorheologie weicher Materialien zu gewinnen, und zwar in folgenden Forschungsbereichen :Einzelmolekülmechanik (host-guest complexes, DNA-protein interactions etc.)
Mikromechanik weicher Kolloide (stimuli-responsive microgels, polymer microbubbles etc.)Biomechanik von Zellen und Geweben; Zell-Bakterien-Interaktionen, bio-adhesion etc.)Mechanobiologie und Mechanochemie weicher MaterialienKraft-responsive bioinspirierte weiche MaterialienIhr Profil
Sie sind ein / e hoch talentierte / r und engagierte / r Wissenschaftler / in aus den Bereichen Physikalische Chemie, Physik, Biophysik oder eines verwandten Fachgebietes und haben großes Interesse daran, neue Materialien zu entwickeln.Sie haben promoviert, konnten erste Postdoc-Erfahrungen sammeln und streben den nächsten großen Schritt in Ihrer akademischen Laufbahn an.Sie verfügen über ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache (Arbeitssprache), einschließlich der Fähigkeit, Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen zu präsentieren und Artikel in hochrangigen, referierten Fachzeitschriften zu veröffentlichen.Sie sind eine teamorientierte Person, die gerne in einem interdisziplinären Umfeld arbeitet und Erfahrung in der Betreuung von Studierenden hat.Sie zeichnen sich durch hohe Motivation, Flexibilität und Belastbarkeit aus.Analytisches Denken, organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, eigenständig und verantwortungsbewusst zu handeln, sind für Sie ebenso selbstverständlich wie soziale Kompetenzen.Das DWI bietet
Zugang zur DWI-Infrastruktur, zu modernster Ausstattung und dem Know-how am InstitutFinanzielle Unterstützung für erste Experimente und den Aufbau eines kleinen ForschungsteamsMentoring durch Mitglieder der Wissenschaftlichen Leitung des DWIZeit, um Projektideen zu entwickeln und Projektanträge zu schreiben mit dem Ziel, das eigene Team weiter aufzubauenKooperationsprojekte zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen am DWI und darüber hinaus, mit dem Ziel, ein eigenes wissenschaftliches Netzwerk aufzubauenEin sofort einsetzbares, speziell entwickeltes und integriertes Gerät, das OT, AFM und CFM kombiniertEine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL30 Tage JahresurlaubFlexible und familienfreundliche ArbeitsbedingungenEin offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld in einem internationalen KontextDie Unterstützung durch ein sehr engagiertes TeamGute Verkehrsanbindung inklusive ParkhausRestaurants und Cafeterien in unmittelbarer NäheNähe zum StadtzentrumEine vorteilhafte Lage des Forschungsinstituts in einem anregenden wissenschaftlichen Umfeld, einschließlich der RWTH Aachen, mehrerer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen und der Uniklinik RWTH AachenWir haben Ihr Interesse geweckt?
Die Vollzeitstelle ist ab sofort verfügbar. Die Position ist zeitlich befristet. Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter " Jetzt bewerben " hoch. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten zu. Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2025.
Das DWI schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Wir bieten unseren Mitarbeitern eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in einem ansprechenden Arbeitsumfeld und haben verschiedene Maßnahmen etabliert, um Chancengleichheit zu gewährleisten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Bundesländer (TV-L).
Für weitere Informationen über das DWI besuchen Sie bitte unsere Homepage unter www.dwi.rwth-aachen.de .