Talent.com

Wissenschaftler Jobs in Unkel

Zuletzt aktualisiert: vor 4 Tagen
Studentische Hilfskräfte (m / w) - Industrialisierte Hochfrequenztechnologie

Studentische Hilfskräfte (m / w) - Industrialisierte Hochfrequenztechnologie

Fraunhofer-GesellschaftWachtberg
Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und R...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
  • Gesponsert
Online-Marketing Manager (m / w / d)

Online-Marketing Manager (m / w / d)

Alexander von Humboldt-StiftungKönigswinter
Exzellenz verbindet - von Humboldt bis zu dir.Online-Marketing Manager (m / w / d) in TeilzeitAuf einen Blick : Arbeitsort : BonnAnstellungsart : Teilzeit (29,25 Stunden pro Woche)TVöD-Entgeltgruppe : 11Vor...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 4 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Studentische Hilfskräfte (m / w) - Industrialisierte Hochfrequenztechnologie

Studentische Hilfskräfte (m / w) - Industrialisierte Hochfrequenztechnologie

Fraunhofer-GesellschaftWachtberg
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik. Das Institut bearbeitet zahlreiche multinationale Forschungsprojekte mit akademischen und industriellen Partnern.

Seit kurzem gehört das FHR zum , durch das wir uns noch besser vernetzen wollen, um noch exzellentere Forschung zu betreiben.

Die Abteilung „Integrierte Schaltungen und Sensorsysteme“ (ISS) beschäftigt sich in mehreren Teams mit leistungsfähigen Sensoren und Radarsystemen für industrielle Messtechnik, die zivile Sicherheit und militärische Anwendungen. Im Vordergrund steht die Entwicklung kompakter und günstiger Sensoren u.a. für sichere und ressourceneffiziente Produktionsprozesse, automatisierte und autonome Verkehrsmittel, medizintechnische Anwendungen oder auch Unterstützungstechnik für Helfer in Katastrophensituationen.

Für unser Team „Industrialisierte Hochfrequenztechnologie“ suchen wir dauerhaft Student

  • innen (max. 19,5 Std. / Woche), die unsere Wissenschaftler
  • innen und Techniker
  • innen bei Ihren Messtätigkeiten und der Datenauswertung unterstützen und so zu einem erfolgreichen Forschungsbetrieb beitragen.

Bei uns bist Du von Beginn an in das Team und die laufenden Projekte integriert. Wenn Du dein Engagement und Wissen voll einbringen möchtest, kannst Du schon früh Verantwortung und neue Aufgaben übernehmen und selbstständig (be)arbeiten – auch Abschlussarbeiten sind möglich.

Was Du bei uns tust

  • Unterstützung bei vielseitigen Forschungsprojekten aus der angewandten Forschung für unsere Industriepartner
  • Durchführung von experimentellen Messreihen
  • Auswertung & Aufbereitung der gewonnenen Messdaten
  • Ad hoc Übernahme von alltäglich anfallenden Aufgaben
  • Was Du mitbringst

  • Aktuelle Immatrikulation in Elektrotechnik, Physik oder vergleichbaren Studiengängen
  • Gutes Fachwissen, welches Du mit guten Studienleistungen belegen kannst
  • Erste Erfahrungen mit Messtechnik oder Hochfrequenzsimulation
  • Kenntnisse in Altium Designer
  • Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie Flexibilität
  • Was Du erwarten kannst

  • Interessante, praxisnahe Aufgabenstellungen
  • Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus Industrie und Grundlagenforschung
  • Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit lockerem Umgang und moderner Ausstattung
  • Attraktive Rahmenbedingungen bei einer der größten Forschungsorganisationen für anwendungsorientierte Forschung in Europa
  • Hervorragende Vernetzung innerhalb der internationalen Forschungslandschaft
  • Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

    Die Stelle ist zunächst für die Dauer von maximal 1 Jahr befristet.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 19,5 Stunden. Individuelle Teilzeitvereinbarungen können getroffen werden.

    Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.

    Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.  Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?