Talent.com

Zugführer Jobs in Hattersheim am Main

Jobalert für diese Suche erstellen

Zugführer • hattersheim am main

Zuletzt aktualisiert: vor 9 Tagen
Schichtführer (w / m / d) für die Zentrale Leitstelle Main-Taunus

Schichtführer (w / m / d) für die Zentrale Leitstelle Main-Taunus

Main-Taunus-KreisHofheim, Hessen, Germany
Quick Apply
Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet.Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region.Die Zentrale Leitstelle des Main-Taunus-Kreises übernimmt als zentrale Einrichtung die Entgegennahme aller No...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 9 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Schichtführer (w / m / d) für die Zentrale Leitstelle Main-Taunus

Schichtführer (w / m / d) für die Zentrale Leitstelle Main-Taunus

Main-Taunus-KreisHofheim, Hessen, Germany
Vor 9 Tagen
Anstellungsart
  • Quick Apply
Stellenbeschreibung

Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet

Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.700 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region.

Die Zentrale Leitstelle des Main-Taunus-Kreises übernimmt als zentrale Einrichtung die Entgegennahme aller Notrufe und Hilfeersuchen aus der Bevölkerung, die Alarmierung der Einsatzmittel von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie die Koordination der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schichtführer (w / m / d).

Aufgaben

Ihre Hauptaufgaben

  • Sie nehmen alle Notrufe und sonstigen Hilfeersuchen für den Rettungsdienst, Brandschutz und Katastrophenschutz entgegen und behandeln diese unverzüglich
  • Sie alarmieren die Einsatzkräfte entsprechend des Alarm- und Einsatzplans
  • Sie disponieren, lenken und dokumentieren alle Einsätze des Rettungsdienstes, Brandschutzes und Katastrophenschutzes
  • Sie beraten Anrufende über Sofortmaßnahmen und erteilen Auskünfte
  • Sie vermitteln ärztliche und kommunale Bereitschaftsdienste
  • Sie arbeiten im Katastrophenschutzstab mit

Ihre erweiterten Aufgaben

  • Funküberwachung im gemeinsamen Funknetz des Landes Hessen
  • Wahrnehmung von Aufgaben in der IuK-Zentrale im Rahmen des Katastrophenschutzes
  • Bei Abwesenheit der Leitstellenleitung : Abschließende Entscheidung bei fachlichen Fragen von besonderer Bedeutung innerhalb der Schicht
  • Überwachung der Funktionsfähigkeit aller zentralen und peripheren Einrichtungen der Leitstelle sowie ggf. Störungsbeseitigung oder Meldung an übergeordnete Stellen
  • Aktives Mitwirken in der Aus- und Fortbildung
  • Qualifikation

    Ihre fachlichen Kompetenzen

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Einsatzbearbeiter (w / m / d) an der Hess. Landesfeuerwehrschule
  • Sie sind seit mindestens drei Jahren als Einsatzbearbeiter (w / m / d) in einer hessischen Zentralen Leitstelle tätig
  • Sie sind bereit alle erforderlichen Weiterbildungen jährlich nach DVO und HRDG aufzufrischen
  • Sie haben die Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der normalen Arbeitszeit und sind uneingeschränkt gesundheitlich geeignet für den Wechselschichtdienst sowie tauglich für Bildschirmarbeitsplätze
  • Eine abgeschlossene Überprüfung nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist bei Ihnen gegeben
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse über den Aufbau der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Main-Taunus-Kreis
  • Gute Kenntnisse der Funk- und Telekommunikationstechnik, zur eingesetzten Leitstellensoftware und den einschlägigen rechtlichen Grundlagen werden vorausgesetzt
  • Sie haben den Lehrgang „Zugführer (F-IV) nach FwDV 2“ an der Hessischen Landesfeuerwehrschule mit Erfolg absolviert oder die Bereitschaft diesen nach zu qualifizieren
  • Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Sie erfassen Sachverhalte schnell, treffen selbstständig sachgerechte Entscheidungen und geben Informationen zeitnah und verständlich weiter
  • Sie können auch in Ausnahmesituationen konzentriert arbeiten und sich schnell auf veränderte Gegebenheiten einstellen
  • Sie sind sich der Verantwortung bewusst, die Sie in dieser Position für Ihre Mitmenschen tragen und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen
  • Benefits

    Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst z.B. auch…

  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
  • ein kostenfreies Premium-Jobticket
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm
  • kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
  • die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
  • eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen
  • „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
  • Sie fühlen sich angesprochen?

    Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist unter Nennung der Kennziffer / ID über unser Bewerbermanagementsystem Interamt.

    Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Thomas Rieger unter der Telefonnummer 06192 9918-340 gerne zur Verfügung.

    Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Lena Hettiger , Tel. : 06192 201-2117 .

    Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

    Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

    Wer wir sind

    Der Main-Taunus-Kreis bietet Hunderte von Leistungen. Er übernimmt aber auch Aufgaben für seine Kommunen; so bauen wir Schulen und haben gemeinsam mit den Städten und Gemein­den den Breitbandausbau vorangetrieben. Außer­dem erfüllen wir Aufgaben im Auftrag von Land und Bund, etwa die Kommunalaufsicht.

    Die Verwaltung ist über das Landratsamt und mehrere Außenstellen verteilt. Mit seinen Abgeordneten entscheidet der Kreistag über grund­legende Dinge; der Kreisausschuss unter Vorsitz des Landrats regelt die laufenden Geschäfte der Verwaltung. Für seine Leistungen im Dienst der Bürger steht dem Kreis ein Budget von mehr als 400 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.Damit er diese Aufgaben erfüllen kann, hat er Gesellschaften gegründet und ist an regionalen Initiativen beteiligt - etwa bei den Kliniken, der Volkshochschule, dem Regionalpark, der Touris­muswerbung, der Müllentsorgung, dem Bus- und Bahnverkehr und dem internationalen Standort­marketing.