- Jobsuche
- sprendlingen, rheinland pfalz, de
Jobs in Sprendlingen, rheinland pfalz, de
- Gesponsert
Ausbildung als Justizfachwirt / in / Beamte / r im allgemeinen Justizdienst (m / w / d) | OLG Koblenz
Oberlandesgerichte in Rheinland-PfalzBingen am Rhein- Gesponsert
Augenoptiker (m / w / d) für Neueröffnung
eyes and more GmbHAlzey, Rhineland-Palatinate, DE- Gesponsert
Regionale Praxisanleitung (m / w / d) Haus Edelberg Seniorenresidenzen Raum Rheinland-Pfalz
Haus Edelberg Senioren-ZentrenRheinland-Pfalz, DE- Gesponsert
Ausbildung zum Fachlagerist (m / w / d)
MediaMarktSaturnAlzey- Gesponsert
Ausbildung Kaufmann / -frau im Einzelhandel (m / w / d)
Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KGIngelheim am Rhein- Gesponsert
Examinierter Altenpfleger (gn) mit Zusatzfunktion stellvertretende Wohnbereichsleitung Kaiserslautern in Kaiserslautern
Kursana-GruppeRheinland-Pfalz, DE- Gesponsert
Pflegefachkraft (m / w / d) in Voll- oder Teilzeit für unseren Ambulanten Bereich in Rennerod / Westerburg in Westerburg
EVIM DiakonieRheinland-Pfalz, DE- Gesponsert
Duales Studium B. A. Betriebswirtschaftslehre - Medien- und Kommunikationswirtschaft -Ingelheim 2025
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KGIngelheim am Rhein- Gesponsert
Fachkraft für Lagerlogistik (m / w / d) ab 18,00 € / Std
Jobimpulse SüdIngelheim, DE- Gesponsert
Pflegefachkraft im Tag- und Nachtdienst (gn) Senioren-Zentrum Trier in Trier
emeis Deutschland GmbHRheinland-Pfalz, DE- Gesponsert
Pflegefachkraft (gn) in Voll- oder Teilzeit in Sinzig
Johanniter Seniorenhäuser GmbHRheinland-Pfalz, DE- Gesponsert
Duales Studium B.A. (m / w / d), BWL - Handelsmanagement, Großraum Bad Kreuznach
Deichmann SEBad Kreuznach- Gesponsert
Senior Accountant im Bereich General Ledger (m / w / d)
JUWI GmbHWörrstadt- Gesponsert
Projektleiter Brandschutz (m / w / x)
Endreß Ingenieurgesellschaft mbHBad Kreuznach- Gesponsert
Privatlehrer (m / w / d) für Eiskunstlauf in Bad Kreuznach gesucht
SuperProfBad Kreuznach, Germany- Gesponsert
Pflegefachkraft (gn) in Lutzerath
EMVIA Living GmbHRheinland-Pfalz, DE- Gesponsert
Ausbildung zum / zur Fachlagerist : in (m / w / d) in Wörrstadt
THIMM Group GmbH + Co. KGWörrstadtPädagogische Fachkraft (m / w / d) als Integrationskraft
EVIM JugendhilfeRümmelsheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland- Gesponsert
Ausbildung zum Handelsfachwirt (m / w / d) - 2025
EDEKA VerbundFlonheimAusbildung als Justizfachwirt / in / Beamte / r im allgemeinen Justizdienst (m / w / d) | OLG Koblenz
Oberlandesgerichte in Rheinland-PfalzBingen am RheinIhre Aufgaben und Tätigkeiten
Justizfachwirtinnen und -fachwirte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig. Hier nehmen sie neben Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern wichtige Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr und tragen damit wesentlich zur Rechtsgewährung für die Bevölkerung bei. Sie sind Ansprechpartner für das rechtsuchende Publikum.
Hervorzuheben sind vor allem folgende Tätigkeiten :
- Verwaltung der »Serviceeinheiten«, d.h. insbesondere die Verwaltung der Akten, Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs, Fristenkontrolle und Fristenüberwachung, der Umgang mit Publikum sowie die Aufnahme von Anträgen und Erklärungen
- Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
- Ladung der Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen
- Erteilung von Grundbuchabschriften, Gewährung der Grundbucheinsicht
- Führung der Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern bei den Staatsanwaltschaften
- Berechnung der Gerichtskosten in fast allen Rechtsgebieten
- die Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle
In allen Abteilungen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften nehmen die Justizfachwirtinnen und -fachwirte verantwortungsvolle Aufgaben wahr. Um eine Vorstellung über die Vielfalt der Abteilungen zu erhalten empfiehlt es sich, die Internetseiten eines Amtgerichts (z. B. die des Amtsgerichts Koblenz unter "Service & Information) oder einer Staatsanwaltschaft (z. B. die der Staatsanwaltschaft Koblenz unter "Wir über uns" - "Organisation") zu besuchen. Der Aufgabenbereich von Justizfachwirtinnen und -fachwirten umfasst dabei auch Tätigkeiten, die weit reichende eigene Entscheidungen und eine selbständige Sachbearbeitung erfordern. Dazu gehören z.B. die Berechnung und Festsetzung der Entschädigungen für Zeugen und Sachverständige, die Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten sowie die Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen von Urteilen und gerichtlichen Vergleichen.
Zudem ist die Fähigkeit zur Teamarbeit in den »Serviceeinheiten« gefragt. - Die Tätigkeiten werden durch justizspezifische EDV-Programme unterstützt; entsprechende EDV-Kenntnisse werden bereits während der Ausbildung vermittelt.
Die Ausbildung
Die praxisbezogene und zugleich theoriegeleitete Ausbildung dauert 26 Monate und erfolgt :
bei einem Amtsgericht (3 Monate)
Fachtheoretischer Lehrgang I (3 Monate)
bei einem Amtsgericht (2 Monate)
Fachtheoretischer Lehrgang II (2 Monate)
bei einer Staatsanwaltschaft (3 Monate)
bei einem Amtsgericht (9 Monate)
Fachtheoretischer Lehrgang III (2 Monate)
Die Lehrgänge (Nr. 2, 4 und 7) sollen den Anwärterinnen und Anwärtern (so heißen die Auszubildenden im öffentlichen Dienst) die notwendigen theoretischen Kenntnisse sowie die darauf aufbauenden berufspraktischen Fertigkeiten vermitteln. Die fachtheoretischen Lehrgänge I und II sollen die bereits durchlaufene praktische Ausbildung nochmals theoretisch aufarbeiten und die bevorstehende Ausbildung theoretisch vorbereiten. Der fachtheoretische Lehrgang III dient der Wiederholung und Vertiefung des Ausbildungsstoffes. Die fachtheoretischen Lehrgänge werden zentral im 2024 neu errichteten Justizausbildungszentrum in Saarburg durchgeführt.
Die praktische Ausbildung umfasst alle Aufgaben einer Justizfachwirtin bzw. eines Justizfachwirts bei den Gerichten und den Staatsanwaltschaften, einschließlich des aufgabenorientierten Einsatzes der Informationstechnik.
Die praktische Ausbildung bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften wird durch Arbeitsgemeinschaften ergänzt, die einmal wöchentlich stattfinden.
An den fachtheoretischen Lehrgang III schließt sich unmittelbar der schriftliche Teil der Laufbahnprüfung an.
Einstellungsvoraussetzungen
In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer
Ihre Bewerbung
für den Einstellungstermin 1. August 2025 richten Sie bitte per E-Mail an bewerbung(at)ko.jm.rlp oder per Post an :
Herrn
Präsidenten des Oberlandesgerichts
Stresemannstraße 1
56068 Koblenz
Dem Bewerbungsschreiben ist beizufügen :
ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf (mit Angabe der Staatsangehörigkeit)
eine Kopie des letzten Schulzeugnisses
ggf. Zeugnisse und Nachweise über bisherige Beschäftigungen und Prüfungen
per Post bitte ohne Bewerbungsmappe; per E-Mail bitte im pdf-Format)
Noch Fragen?
Ich berate Sie gerne unter 0261 102-2623 oder senden Sie mir eine E-Mail an bewerbung(at)ko.jm.rlp