Gehaltsstufe
Jahr
Monat
Halb-monatlich
Woche
Tag
Stunde
Einbehaltung
Gehalt
€ 60 590
Lohnsteuer
- € 25 301
Solidaritätszuschlag
- € 1 392
Kirchensteuer
- € 2 277
Renten­versicherung
- € 656
Arbeitslosen­versicherung
- € 84.60
Pflegeversicherung
- € 90.70
Kranken­versicherung
- € 353
Gesamte Steuer
- € 30 154
Nettolohn
* € 30 436
Grenzsteuersatz
51.5%
Durchschnittssteuersatz
49.8%
50.2%
Nettolohn
49.8%
Gesamtsteuer
Gesamtsteuer
Nettolohn
Der Steuer-Eisberg
€ 30 436
Nettolohn
€ 1 174
Vom Arbeitgeber bezahlte Steuern
€ 30 154
Von Dir bezahlte Steuern
Gesamtsteuer gezahlt
€ 31 328
Wusstest Du, dass Dein Arbeitgeber auch Steuern auf Dein Gehalt zahlt? Es kostet dem Arbeitgeber € 1 174, Dir € 60 590 zu bezahlen. Mit anderen Worten, jedes Mal, wenn Du € 10 Deines hart verdienten Geldes ausgibst, geht € 5.17 an die Regierung.
Tatsächliche Steuerrate
50.7%
Da sowohl Du als auch Dein Arbeitgeber Steuern zahlen, hat sich der Steuersatz von 49.8% auf 50.7% erhöht. In Wahrheit ist also der effektive Steuersatz um 0.90000000000001% höher.
Übersicht
Wenn Du € 727 080 pro Jahr in Berlin, Deutschland verdienst, wirst Du mit € 361 848 besteuert. Das bedeutet, dass Dein Nettogehalt € 365 232 pro Jahr oder € 30 436 pro Monat beträgt. Der durchschnittliche Steuersatz liegt bei 49.8% und der Grenzsteuersatz bei 51.5%. Dieser Grenzsteuersatz bedeutet, dass Dein unmittelbares zusätzliches Einkommen mit diesem Satz besteuert wird. Zum Beispiel wird eine Gehaltserhöhung von € 100 mit € 51.52 besteuert, sodass Dein Nettogehalt nur um € 48.48 steigt.
Bonusbeispiel
Ein Bonus von € 1 000 wird € 485 an zusätzliches Nettoeinkommen generieren. Ein Bonus von € 5 000 wird € 2 424 an zusätzliches Nettoeinkommen generieren.
Durchschnittssteuersatz vergleichen
Steuern pro Region
Region
Nettolohn
Durchschnittssteuer
Stufe
Baden-Württemberg
EUR 368 268
49.3%
1
Bayern
EUR 368 268
49.3%
2
Brandenburg
EUR 365 610
49.7%
3
Mecklenburg-Vorpommern
EUR 365 610
49.7%
4
Sachsen
EUR 365 610
49.7%
5
Sachsen-Anhalt
EUR 365 610
49.7%
6
Thüringen
EUR 365 610
49.7%
7
Berlin
EUR 365 232
49.8%
8
Bremen
EUR 365 232
49.8%
9
Hamburg
EUR 365 232
49.8%
10
Hessen
EUR 365 232
49.8%
11
Niedersachsen
EUR 365 232
49.8%
12
Nordrhein-Westfalen
EUR 365 232
49.8%
13
Rheinland-Pfalz
EUR 365 232
49.8%
14
Saarland
EUR 365 232
49.8%
15
Schleswig-Holstein
EUR 365 232
49.8%
16
Mehr anzeigen
Europa
Land
Nettolohn
Durchschnittssteuer
Stufe
Russland
EUR 632 560
13.0%
1
Ungarn
EUR 592 570
18.5%
2
Ukraine
EUR 585 299
19.5%
3
Tschechische Republik
EUR 558 859
23.1%
4
Rumänien
EUR 425 342
41.5%
5
Polen
EUR 421 060
42.1%
6
Schweiz
EUR 412 907
43.2%
7
Griechenland
EUR 409 097
43.7%
8
Grossbritannien
EUR 397 188
45.4%
9
Norwegen
EUR 395 725
45.6%
10
Spanien
EUR 393 225
45.9%
11
Österreich
EUR 391 179
46.2%
12
Luxemburg
EUR 386 010
46.9%
13
Dänemark
EUR 384 547
47.1%
14
Niederlande
EUR 375 801
48.3%
15
Schweden
EUR 372 582
48.8%
16
Deutschland
EUR 365 232
49.8%
17
Irland
EUR 362 922
50.1%
18
Frankreich
EUR 339 761
53.3%
19
Italien
EUR 336 779
53.7%
20
Finnland
EUR 282 103
61.2%
21
Belgien
EUR 276 890
61.9%
22
Portugal
EUR 270 150
62.8%
23
Mehr anzeigen
Nordamerika
Land
Nettolohn
Durchschnittssteuer
Stufe
Vereinigte Staaten
EUR 420 504
42.2%
1
Kanada
EUR 359 855
50.5%
2
Naher Osten
Land
Nettolohn
Durchschnittssteuer
Stufe
Kuwait
EUR 717 113
1.4%
1
Saudi-Arabien
EUR 713 552
1.9%
2
Bahrain
EUR 711 420
2.2%
3
Vereinigte Arabische Emirate
EUR 690 726
5.0%
4
Katar
EUR 690 726
5.0%
5
Oman
EUR 668 914
8.0%
6
Ägypten
EUR 545 569
25.0%
7
Libanon
EUR 545 488
25.0%
8
Türkei
EUR 423 639
41.7%
9
Israel
EUR 386 546
46.8%
10
Mehr anzeigen
HINWEIS* Quellensteuer werden auf der Grundlage der Berlin tables von Deutschland, Einkommensteuer berechnet. Aus Vereinfachungsgründen wurden einige Variablen (wie z.B. der Familienstand und andere) angenommen. Dieses Dokument stellt keine rechtliche Verbindlichkeit dar und soll nur zu Orientierungszwecken verwendet werden.