Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Wir suchen Digitale Talente BSI-2023-151

Wir suchen Digitale Talente BSI-2023-151

Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikBonn, DE
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Tätigkeitsprofil :

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.500 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Wir suchen Digitale Talente (w / m / d)

Entgeltgruppe E 13 oder E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)

unbefristet am Dienstort Bonn

Auf unserer Karriereseite noch nicht die passende Stelle gefunden? Wir wachsen sehr schnell und können daher nicht immer alle unsere offenen Stellen gleichzeitig veröffentlichen. Deshalb gibt es hier die Möglichkeit, sich bei uns „initiativ“ zu bewerben. Die Ausschreibungsfrist ist hierbei nicht maßgeblich, wir bearbeiten die eingehenden Bewerbungen direkt und leiten sie an die angegebenen Wunschabteilungen weiter. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit Themengebiete anzugeben, an denen ein besonderes Interesse besteht.

In den folgenden Abteilungen suchen wir derzeit Verstärkung :

Abteilung BL – Beratung für Bund, Länder und Kommunen. Die wesentliche Kernaufgabe der Abteilung ist die Beratung sowie die Wahrnehmung zahlreicher fachlicher Querschnittsaufgaben.

Abteilung DI – Cyber-Sicherheit in der Digitalisierung für elektronische Identitäten. Die Abteilung gestaltet die technische Umsetzung von Lösungen für sichere elektronische Identitäten sowie die Cyber-Sicherheit in Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung.

Abteilung KM – Krypto-Technik und IT Management. Die Aufgabenschwerpunkte umfassen zum einen die Zulassung, Bereitstellung sowie Entwicklung und Prüfung von Krypto-, VS- und IT-Sicherheitssystemen und zum anderen die Verfügbarkeit einer anforderungsgerechten IT-Arbeitsplatzumgebung sowie das Management von IT-Fachverfahren im Hochsicherheitsbereich.

Abteilung OC – Operative Cyber Sicherheit. Die Schwerpunkte der Abteilung sind der Schutz der Bundesverwaltung und der Kritischen Infrastrukturen. Aktuell sind vor allem Positionen im Bereich CERT (Cyber Emergency Response Team) sowie im Bereich der IT-Sicherheitslage zu besetzen.

Abteilung SZ – Standardisierung und Zertifizierung. Die Abteilung befasst sich mit den Anforderungen des CSA sowie der Entwicklung von Standardisierungsverfahren wie technischen Richtlinien, Common Criteria und der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung. Zudem befasst sich die Abteilung mit Zukunftsthemen rund um mobile Infrastrukturen und der Chiptechnologie.

Abteilung TK – Die beiden Fachbereiche "IT-Systeme" und "IT-Infrastrukturen" stellen die ganzheitliche Betrachtung der Sicherheit von IT-Systemen und IT-Infrastrukturkomponenten sowie cloudbasierten Dienstangeboten bereit. Dazu verfügen die Referate der Abteilung über spezifische und tiefgehende Expertise, u. a. zu den Themen Betriebssysteme, Hard- sowie Softwareanalyse, Cloud Computing und Künstliche Intelligenz.

Abteilung WG – Cyber-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Abteilung bildet die zentrale Schnittstelle des BSI zu den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft. Zurzeit wird Unterstützung für die neue Aufgabe der Cyber-Sicherheit in der Luftfahrtsicherheit sowie Unterstützung in den Sektorreferaten gesucht.

Anforderungsprofil : Ihr Profil :

  • Sie haben Interesse an spannenden Themen rund um Cyber-Sicherheit sowie an einer Tätigkeit beim BSI.
  • Sie bringen Begeisterung mit die IT-Sicherheit in Deutschland mitzugestalten sowie an vielfältigen und herausfordernden Aufgaben mitzuwirken.
  • Einen Abschluss als Master oder ein Diplom (Uni) in : Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, IT-Sicherheit oder IT-Management.Mathematik, Naturwissenschaften, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtungen gepaart mit Erfahrungen in der IT-Sicherheit.Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften und nachgewiesene, mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung in der IT-Sicherheit.

Was uns noch wichtig ist :

  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie haben gute / sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme von Dienstreisen mit (die Häufigkeit und der Umfang von Dienstreisen unterscheidet sich je nach Aufgabenbereich).
  • Was wir bieten :

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - weitere Infos als FAQ.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 € / 240 € und die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.