Sozialassistent : in staatlich geprüft
Lernziele
Unsere praxisnah ausgebildeten Sozialassistenten erwerben alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur Mitwirkung bei der Erziehung, Pflege und der Arbeit mit sozial Benachteiligten erforderlich sind. Sie unterstützen Fachkräfte bei pädagogischen, sozialpflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorisch-verwaltenden Tätigkeiten.
Zielgruppe
Die Ausbildung zum Sozialassistenten richtet sich an Personen, die Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie alten und behinderten Menschen haben und diese Leidenschaft zu ihrem Beruf machen möchten.
Dieser Beruf ist Ihre Zukunft mit Herz!
Zugangsvoraussetzung
Realschulabschluss (2-jährige Ausbildung)
Fachhochschulreife / Abitur (1-jährige Ausbildung)
Allgemeine Informationen
Unterricht : Montag bis Freitag von 08 : 15 - 15 : 15 Uhr
Deine Vorteile auf einem Blick :
Abschlüsse.
staatlich anerkannten Abschluss ohne schulfremde Prüfung
Abschluss in nur einem Jahr möglich (Sozialassistent)
Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife
Finanzierung.
kein Schulgeld, keine Kosten für Lehrmaterial, keine Prüfungskosten
Schüler / -innen BAföG (bis 44. Lebensjahr)
elternunabhängiges Schüler / -innen BAföG (ab 30. Lebensjahr)
Aufstiegs-BAföG (keine Altersgrenze)
Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit / Jobcenter)
Qualität.
moderne, digitale Unterrichtswelt
praxisnaher und zielgruppenorientierter Unterricht mit praxiserfahrener Lernbegleitung
Zugänge.
barrierefreie Schule
gut über öffentliche Verkehrsmittel erreichbar
Zusätzliche Angebote.
Erasmus+ Auslandspraktikum
Zusatzqualifikationen im Bereich Fort- und Weiterbildung zu attraktiven Preisen
Nutzung von Räumlichkeiten und Technik außerhalb der Unterrichtszeit möglich
Unsere WBS SCHULEN in Leipzig lieben lebendigen Austausch und ein vielseitiges Schulleben :
Schülerband und Chor : Erschaffe mit uns musikalische Highlights und gute Stimmung.
Kreativwerkstatt und Bewegungsraum bringen Abwechslung ins Lernen.
Awareness-Team : Wir fördern ein respektvolles Miteinander und sensibilisieren für wichtige Themen.
Skills-Lab : Hier trainieren wir praktische, pflegerische Handlungsabläufe.
Schülerküche und Pausenraum : Freue dich auf unsere zukünftige Wohlfühloase.
Natur- und Theaterpädagogik : Erfahre praxisorientiertes Lernen, kreative Herangehensweisen und begreife mit all deinen Sinnen.
Grünes Klassenzimmer : Genieße Unterricht im Freien und erlebe eine inspirierende Lernumgebung.
Unsere Lernkultur
Unterricht auf Augenhöhe
angenehme Lernatmosphäre und familiäres Klassenklima
Selbst- und Mitgestaltung des Unterrichtes
Mitsprache im Schulgeschehen
abwechslungsreiche und vielfältige Lernmethoden
sinnvoller Mix aus analogen und digitalen Medien
eine dir zugewandte Lernbegleitung
Inhalte der Ausbildung
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch
Englisch
Gemeinschaftskunde
Sport
Ethik
Berufsbezogener Bereich
Lernfeld 1 : Berufliche Identität und berufliche Perspektiven entwickeln
Lernfeld 2 : Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns nutzen
Lernfeld 3 : Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
Lernfeld 4 : An der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen mitwirken
Lernfeld 5 : Die Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit unterstützen
Lernfeld 6 : Menschen bei der Bewältigung des Alltags unterstützen
Lernfeld 7 : Kulturell-kreative Prozesse begleiten
Lernfeld 8 : Eigene Arbeit strukturieren und organisieren sowie im Team mitarbeiten
Wahlpflichtbereich : zielgruppenorientierte und generationsübergreifende Projektarbeit sowie Prüfungsvorbereitung
Praxis
4 Praktika in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, der Pflege und der Behindertenhilfe (4- mal 5 Wochen)
Hospitationen durch die Lernbegleitenden im Raum Leipzig
Einsatzfelder nach der Ausbildung
Kinder- und Jugendeinrichtungen
Alten- und Pflegeeinrichtungen
Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung
bei ambulanten sozialen oder diakonischen Diensten
Mögliche Aufstiegsqualifizierungen im Anschluss :
Erzieher / in, Heilerzieher / in, Logopäde / -in, Ergotherapeut / in, Pflegefachfrau / -mann uvm.
Lust auf ein Auslandspraktikum?
Sie haben während Ihrer Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Wir unterstützen Sie dabei.
Ausbildung Mwd • Leipzig