Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Volljurist – Schwerpunkt Datenschutzrecht (m / w / d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die kürzlich geschaffene Konzernstabsstelle Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement gesucht.
Ein kleines Team, aber mit vielen Schnittstellen zu anderen Bereichen, stellt sich den Herausforderungen, die die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die Besonderheiten des klinischen Datenschutzes an das Universitätsklinikum Heidelberg, seine Tochterunternehmen und seine Beschäftigten stellt.
- Job-ID : V000014757
- Einsatzgebiet : Klinikumsvorstand
- Einsatzort : Heidelberg
- Startdatum : ab sofort
- Tätigkeitsbereich : Management / Administration
- Anstellungsart : Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
- Befristung : Unbefristet
- Vertrag : TV-UK
Aufgaben
Zusammenarbeit mit der Stabsstellenleitung und dem KonzerndatenschutzbeauftragtenZusammenarbeit mit datenschutzrelevanten Bereichen, wie z. B. Recht, Personal, Digitalisierung und Informationsverarbeitung, Beschaffung, dem Koordinierungszentrum für klinische Studien sowie den StudienzentralenEntwicklung, Prüfung, Mitgestaltung von Konzepten, Regelungen, Prozessen, Datenschutzinformationen, Datenschutzerklärungen, Vorlagen zur Umsetzung von Anforderungen aus der DSGVO und anderen datenschutzrechtlichen Vorschriften, Mitarbeit bei der Pflege des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)Zuständigkeit für den Bereich der datenschutzrelevanten Verträge aus dem Bereich Auftragsverarbeitung, Joint Controllership, Kooperationen in der Gesundheitsversorgung, klinische Studien, Forschung u. Ä.Koordination der Umsetzung von Betroffenenrechten, Bearbeitung von Datenschutzvorfällen, Anfragen der Aufsichtsbehörde sowie Bearbeitung datenschutzaufsichtsbehördlicher VerfahrenUnterstützung der Einrichtungen des UKHD, seiner Töchter und der Beschäftigten bei Datenschutzfragen und bei der datenschutzrechtskonformen Gestaltung von Informationsverarbeitungen und Prozessen (z. B. bei Ausschreibungen, Beschaffungen, Neueinführungen von Anwendungen, Patientenportalen und Internetauftritten)Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen online sowie in PräsenzProfil
1. und 2. juristisches StaatsexamenFundierte Kenntnisse im DatenschutzrechtErfahrungen in Bereichen Datenschutzmanagement, Datenschutzberatung, Datenschutzrecht, Datenschutzpraxis idealerweise im Gesundheitswesen und / oder im akademischen Umfeld, sind wünschenswertSicherer Umgang mit MS Office und digitalen MedienVerhandlungssichere Kommunikation in Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftSehr gute Kommunikationsfähigkeit, strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, Organisationstalent, ZuverlässigkeitWir bieten
Tarifvertragliche Vergütung nach TV-UK E 13, attraktive betriebliche Altersvorsorge30 Tage UrlaubNachhaltig unterwegs : Jobticket (Deutschlandticket)Familienfreundliches Arbeitsumfeld : Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen AngehörigenVielfältige Gesundheits-, Präventions- und SportangeboteZielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (bspw. Zertifizierungen)Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten im Rahmen der GleitzeitRegelmäßige TeammeetingsMitarbeit im vielseitigen Umfeld moderner Universitätsklinika, welche neben der Krankenversorgung auch die medizinische Forschung und Lehre fokussierenHinweis : Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.