Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) bietet zum 01. September 2026 einen
Dualen Studienplatz zur / zum Verwaltungsinformatikerin / Verwaltungsinformatiker (m / w / d) (B. Sc.)
an.
Referenzcode der Ausschreibung 20252903_9339
Ihr Karrierestart :
Wenn Sie sich für das breite Themenfeld der Informationstechnik interessieren und sich gleichzeitig eine Tätigkeit im modernen Umfeld der öffentlichen Verwaltung vorstellen können, sind Sie genau die Person, die wir für die dreijährige Ausbildung suchen. Das Studium ist darauf ausgerichtet, Sie als Informatiker / in für die öffentliche Verwaltung auszubilden, sodass Sie nach dem Abschluss auf eine Kombination von fundiertem IT-Wissen und grundlegender Verwaltungskompetenz zurückgreifen können.
Sie studieren an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster . Die Studieninhalte setzen sich aus den folgenden drei Bereichen zusammen :
Inhalte u. a. : Datenbank- / Betriebssysteme, Programmierung, Softwareentwicklung
Inhalte u. a. : Projektmanagement, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Inhalte u. a. : Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Während der Theorieausbildung besteht voraussichtlich die Unterbringungsmöglichkeit im Wohnheim auf dem Hochschulgelände. Die Kosten für die Unterbringung übernimmt das EBA. Ergänzend wird Ihnen ein Notebook für die Ausbildung zur Verfügung gestellt.
Anschlussbeschäftigung :
Nach Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit der Anschlussbeschäftigung im Eisenbahn-Bundesamt (Zentrale Bonn) durch Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 10 der Bundesbesoldungsordnung bzw. durch Einstellung in ein Tarifbeschäftigtenverhältnis mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Bei Ihrer zukünftigen Tätigkeit profitieren Sie von den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, z. B. moderne und flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und vielfältige Fortbildungsangebote.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
Das wäre wünschenswert :
Stellen Sie mit uns die Weichen für Ihre Zukunft. Wir freuen uns auf Sie!
Bereits zu Beginn des Studiums werden Sie als Regierungsinspektoranwärter / -in im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt und erhalten ab diesem Zeitpunkt ein Grundgehalt in Höhe von ca. 1.600 Euro (monatlicher Nettobetrag). Weitere Zulagen richten sich nach dem Familienstand und Kindern. Wir übernehmen für Sie die Kosten für den Studiengang (in Höhe von derzeit rund 42.000 Euro).
Besondere Hinweise :
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Studienplatz Dualen • Münster, Germany