Anpacken, Durchstarten, Möglich machen!
Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner
- innen mit- und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.
Hast du Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?
Im Landkreis Wolfenbüttel suchen wir zum 01.08.2026 engagierte und verantwortungsbewusste
Auszubildende zur
zum VerwaltungswirtinZunächst wirst du als Dienstanfängerin für 1 Jahr (öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis) eingestellt in diesem praktischen Ausbildungsabschnitt durchläufst du mehrere Bereiche des Landkreises Wolfenbüttel.Im Anschluss folgt der Dienstanfängerinnenlehrgang mit Dienstanfängerinnenprüfung im Bildungszentrum Braunschweig des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung e.V.Nach Bestehen der Dienstanfängerinnenprüfung erfolgt ein 2-jähriger Vorbereitungsdienst als Kreissekretär-Anwärterin unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf.Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte und schließt zum Ende der Ausbildung mit der Laufbahnprüfung ab.Du kannst dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung mit drei Schwerpunktbereichen freuen - Recht, Wirtschaft und Sozialwissenschaften und fachübergreifende Inhalte.Zu den rechtlichen Aspekten gehören u.a. : Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Sozialrecht, Beamtenrecht sowie Privatrecht.
Bei den Wirtschaftswissenschaften lernst du neben der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Kosten- und Leistungsrechnung und Buchführung auch die Investitionsrechnung kennen.Die Sozialwissenschaften und fachübergreifenden Inhalte umfassen u.a. : Lernen und Arbeiten, Bürgerorientierte Verwaltung sowie Zusammenarbeit in der Verwaltung.du die Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates besitzt,du mindestens den Realschulabschluss vorweisen kannst,dein Höchstalter entsprechend der beamtenrechtlichen Vorgaben 39 Jahre bzw. bei Schwerbehinderung 44 Jahre beträgt,du über eine ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz verfügst,du eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Rechtschreibkenntnisse mitbringst unddir Teamwork genauso wichtig ist wie unsZudem muss die charakterliche, geistige und gesundheitliche Eignung vorliegen.Damit einher geht u.a. das Bestehen des digitalen und mündlichen Eignungstests, welcher zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen (dgp) durchgeführt wird, mit jeweils mindestens dem Empfehlungsgrad 4 sowie der Teilbeurteilungen der Sozialkompetenz und Motivation mit mindestens dem Empfehlungsgrad 3.Wir bieten dir eine abwechslungsreiche duale Ausbildung, bei der du mit erfolgreichem Abschluss die Befähigung für die Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste und die Berufsbezeichnung "Verwaltungswirtin" erwirbstAttraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit 845,42 € bis 1.409,04 €Flexible Arbeitszeitgestaltung30 Urlaubstage im Jahr (sowie am 24.12. und 31.12. frei)Unsere Ausbilderinnen freuen sich darauf, dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und haben jederzeit ein offenes Ohr für dichFür uns ist es selbstverständlich, dich bei Bedarf durch interne sowie externe Fortbildungsprogramme zu fördern, wie zum Beispiel in den Bereichen Widerstandskraft (Resilienz), Eigenverantwortung und Selbststeuerung, hier können wir dir gezielt Kurse anbietenDu hast die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebssportangebot teilzunehmenDeine Wünsche sind uns wichtig : Bei der Erstellung des Ausbildungsplanes kannst du selbst aktiv mitgestalten, welche Bereiche du in den Praxisphasen genauer kennenlernen möchtest und wir versuchen dies dann entsprechend umzusetzenNach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung musst du dir bei entsprechenden Leistungen keine Sorgen um eine Übernahmemöglichkeit im Beamtenverhältnis / unbefristeten Arbeitsverhältnis machen