Für unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Consultant Infrastructure GIS and Data (w / m / d).
Das erwartet dich
Infrastructure – Wir begleiten große Investitionsvorhaben unserer Kunden im Bereich Glasfaser-, Strom- und Versorgungsnetze. Hierbei handelt es sich um Bundes- und Landesministerien, Versorgungsnetzbetreiber sowie Telekommunikationsunternehmen. In einem interdisziplinären Team arbeitest du dabei in Großprojekten an der Planung, dem Programm-Management sowie der Rollout-Steuerung mit.
Beratung – Du unterstützt unsere Kunden im Aufbau von Plattformen und Lösungen und berätst dabei zur Optimierung von Organisationsstrukturen und -prozessen. Dabei hast du die Möglichkeit an allen relevanten Fragestellungen im Rahmen des Infrastrukturausbaus in Deutschland mitzuarbeiten.
Datenmanagement – Du unterstützt uns im Bereich des (Geo-)Datenmanagements, Datenplattformen sowie Cloud-Lösungen. Hier gehören der Aufbau und die Auswertung von Datenbanken, die Erarbeitung von Optimierungsmöglichkeiten für (Geo-)Dateninfrastrukturen sowie das Management von komplexen Software-Projekten zu deinen Aufgaben.
Das bringst du mit
Du hast dein Studium in Geografie, (Geo-)Informatik, (Wirtschafts-)Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang (bald) abgeschlossen.
Du verfügst über erste Erfahrung im Bereich Infrastruktur, insbesondere bei Netzbetreibern der Telekommunikation oder Strom- und Gasanbietern.
Du verfügst über Kenntnisse gängiger GIS-Lösungen wie QGIS oder ArcGIS sowie Erfahrung bei der Programmierung mit Python oder SQL. Kenntnisse in der Administration von (Geo-)Datenbanken wie Oracle, PostGIS, MSSQL Server und / oder Erfahrung im Umgang mit dem Veröffentlichen von GIS-Daten (insbesondere mit Webservices bzw. Web-GIS-Applikationen; Erfahrungen in JavaScript / HTML; Content Management-Systeme) sind von Vorteil.
Erfahrungen im agilen Projektmanagement (z.B. SCRUM) sowie mit Tools wie Jira, Confluence oder Asana sind wünschenswert.
Du beherrschst die Sprache Deutsch fließend in Wort und Schrift.
Deine Benefits
Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
Masterförderung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit einer Masterförderung für Examensmaster und Spezialisierungsmaster an.
Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen : Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen : Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Public & Energy Transformation Teams hilfst du Organisationen dabei, sowohl ihre Arbeit als auch ihre Arbeitsweise grundlegend zu verändern, um ihren Platz in der Zukunft zu sichern. Du berätst und begleitest bspw. Bund, Länder, Kommunen, öffentliche Unternehmen, Hochschulen oder gemeinnützige Vereine z.B. zu Themen rund um die Digitalisierung, Energiewende, Mobilität oder den demografischen Wandel. Gehe mit uns gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen an und stärke das öffentliche Vertrauen in uns und die Wirtschaft!