In der Betriebsstelle Süd des NiedersächsischenLandesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz(NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ an denStandorten Salzderhelden, Göttingen oder Braunschweig ab 01.06.2025der Arbeitsplatz einer Bauingenieurin / eines Bauingenieurs (m / w / d)mit der Vertiefung “Wasserbau / Wasserwirtschaft“ oder einesvergleichbaren geeigneten Studienganges unbefristet zu besetzen.Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Der NLWKN istFachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmtAufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutzund im Strahlenschutz wahr. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden(Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten mitinsgesamt rund 1.500 Beschäftigen. Ihr zukünftiger Geschäftsbereich„Betrieb und Unterhaltung“ ist als Unterhaltungspflichtiger für rd.40 km Fließgewässer an Aller und Leine sowie als Betreiberzahlreicher wasserwirtschaftlicher Anlagen im südlichenNiedersachsen in den Landkreisen Northeim, Göttingen, Wolfenbüttel,Celle, Gifhorn und in der kreisfreien Stadt Wolfsburg tätig. 3Hochwasserrückhaltebecken, 1 Talsperre, 6 Siel- und 5 Schöpfwerkesowie 5 Wehre und zahlreiche sonstige bauliche Objekte sorgen fürausgeglichene Wasserstände, für ein zielgerichtetesWassermanagement und schützen die Unterlieger vor extremenHochwasserereignissen. Von überregionaler Bedeutung für denHochwasserschutz ist das Hochwasserrückhaltebecken Salzderheldenmit einem Stauvolumen von rund 37 Millionen m³. Es umfasst fünfPolder mit einer flächenmäßigen Ausdehnung von rd. 1.000 ha, dievon 26 km Dämmen eingefasst sind. Innerhalb des Beckens vonSalzderhelden und an den Gewässern Leine und Aller befinden sichwertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die in engerKooperation zwischen Wasserwirtschaft und Naturschutzweiterentwickelt werden. Der Standort Salzderhelden ist sehr gutmit der Bahn von Hannover bzw. von Göttingen und dendazwischenliegenden Haltestellen zu erreichen. Wir bieten
- einenunbefristeten, bedeutungsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz mitguten Rahmenbedingungen
- eine positive, wertschätzende undkooperative Betriebskultur
- eine sehr interessante undabwechslungsreiche Position mit einem technisch gut ausgestattetenArbeitsplatz
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- einewöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden und 30 TageErholungsurlaub pro Kalenderjahr
- familienfreundliche, flexibleArbeitszeiten mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 40 %)
- die Vereinbarkeit von Familie bzw. persönlicher Lebensplanung mitdem Beruf
- ein Regelentgelt der Entgeltgruppe 11 nach demTarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVL) zuzüglich einerJahressonderzahlung
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) undvermögenswirksame Leistungen Aufgaben auf dem Arbeitsplatz Ihrzukünftiges Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die technischeLeitung für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb sowie dieUnterhaltung v.a. der Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren imEinzugsgebiet der Leine und Oker. Folgende Tätigkeiten sind dabeiu.a. zu erwarten :
- Betriebsleitung für den Betrieb der Talsperreund der Hochwasserrückhaltebecken mit Wahrnehmung vonRufbereitschaftszeiten
- Koordination, Planung, Vergabe,Überwachung und Abrechnung von Betriebs- und Unterhaltungsarbeitenv.a. an den besonders überwachungsbedürftigen und großenStauanlagen (nach DIN 19700) und sonstigen Anlagen
- Projektleitungund Ausübung der Bauherrenträgerschaft bei Neu-, Umbau- undInstandsetzungsarbeiten u.a. an den Stauanlagen und Maßnahmen derWRRL
- Liegenschaftsverwaltung für wasserwirtschaftliche Flächeninnerhalb des Naturschutzgebietes unter Berücksichtigung desHochwasser- und Naturschutzes
- Koordination und Durchsetzung desArbeits- und Gesundheitsschutzes
- stellvertretende Leitung desGeschäftsbereiches Anforderungsprofil der Bewerberin / des BewerbersFür die Wahrnehmung dieser vielfältigen und interessantenTätigkeiten benötigen wir von Ihnen folgende Anforderungen :
- Siehaben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium desBauingenieurwesens (mind. Bachelor oder mind. Dipl.-Ing. (FH))möglichst mit der Vertiefung Wasserbau bzw. Wasserwirtschaft.
- Siekönnen schwimmen und sind bereit ganzjährig, auchwitterungsbeeinflusst, Außendiensttätigkeiten durchzuführen sowieRufbereitschaft und Wochenenddienste wahrzunehmen.
- Sie habenErfahrungen und einen sicheren Umgang mit den gängigen MSOffice-Programmen.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wortund Schrift.
- Sie haben einen Führerschein der Klasse B bzw. 3(alt) und sind bereit einen Dienst-PKW selbst zu fahren. Dienachfolgenden Kenntnisse würden Ihre Einarbeitung erleichtern :
- Sie haben Berufserfahrungen auf dem Gebiet des Wasserbaus oder derWasserwirtschaft.
- Sie kennen sich mit den gängigen Vorschriftenfür die Vergabe von Leistungen, mit Gesetzen und aktuellenRegelwerken, wie VgV, VOB, HOAI, WHG, NWG, DIN 19700, DIN 1076 aus.
- Sie haben Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS).Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durchJobsharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist. Wir schätzenVielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht,Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion,Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der NLWKN strebt inallen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne desNiedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Indiesem Fall werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. DerNLWKN strebt des Weiteren in allen Bereichen und Positionen alsöffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnenGleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabeischwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicherQualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung IhrerInteressen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben aufeine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen. DerNLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Nähereshierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage(www.nlwkn.niedersachsen.de). Für ergänzende fachliche Auskünftesteht Ihnen Herr Fabian Kober (Tel. : 0551 / 5070-353) für denGeschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ zur Verfügung. WeitereFragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel. : 0531 / 88691-200) richten. Ihre Bewerbung wird vorzugsweise onlineentgegengenommen. Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung(DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen imBewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zuunterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen : WebsiteBitte bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 unter WebsiteNiedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- undNaturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Süd - Rudolf-Steiner-Str. 538120 Braunschweig www.nlwkn.niedersachsen.de