Die European Research & Project Office GmbH – EURICE plant, berät und realisiert vielfältige Forschungs- und Innovationsprojekte auf internationaler Ebene. Im Rahmen unseres vielschichtigen Innovationsökosystems agieren wir gemeinsam mit rund 1.000 Partnern aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen weltweit. Das EURICE-Projektportfolio, beispielsweise in den Bereichen Gesundheit und Umwelt, umfasst ein breites Spektrum an thematischen Forschungs- und Innovationsprojekten. Mit über 100 – meist internationalen – Zukunftsprojekten leisten wir einen wichtigen Beitrag, um neue Lösungsansätze für gesellschaftsrelevante Probleme voranzutreiben und innovative Geschäftsideen auf den Weg zu bringen.
Project Manager / International Collaboration Projects (m / w / d)
Standorte : Berlin und St. Ingbert
Unterstützung bei der Initiierung, Planung und Durchführung von internationalen Forschungs- und Innovationsprojekten.
Dies umfasst vielfältige strategische, beratende, operationelle, organisatorische und kommunikative Tätigkeiten „vom ersten Ideenaustausch bis zum erfolgreichen Projektabschluss“ :
- Einbindung in die Initiierung von Verbundprojekten und die Ausarbeitung von Förderkonzepten / -anträgen
- Beratung und Unterstützung bei der Definition von Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten im Verbundprojekt
- Ausarbeitung von Projektstruktur- und Ablaufplänen hinsichtlich formal-administrativer (einschl. finanztechnischer) Aspekte
- Abstimmung von Projektmanagement-Strukturen und -Prozessen im Verbund
- Interne Projektkommunikation mit den Projektpartnern und Verständigung mit der Förderorganisation
- Unterstützung der wissenschaftlich-technischen Projektleitung bei der Erarbeitung von Projektstatusberichten einschl. Budgetplänen und korrespondierender Berichte
- Konzeption, Organisation, Vorbereitung und Beteiligung an Projekt-Meetings
- Zielgruppenspezifische Aufbereitung und Kommunikation von Projektergebnissen
- Erstellung von Marketing- und Informationsmaterialien, Verfassen von Newsbeiträgen und projektbezogenen Texten
- Projektspezifische Einbindung relevanter Netzwerkakteure und Stakeholder
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Master oder vergleichbarer Hochschulabschluss
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, idealerweise im Kontext von Forschungs- oder Innovationsprojekten
- Stark ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Schnelle Auffassungsgabe sowie eigenständiges, sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten
- Engagement und ein ergebnisorientierter Arbeitsstil
- Kommunikationsstärke mit einer guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit sowie Moderations- und Gesprächsführungskompetenz; Netzwerkkompetenz
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Überzeugungsfähigkeit, Team- und Serviceorientierung
- Beratungs- und Organisationskompetenz, gute Präsentationsfähigkeit und ein verbindliches Auftreten
- Interesse und Verständnis für zukunftsorientierte Themen im Bereich Forschung und Entwicklung
- Freude an der Arbeit in einem internationalen Umfeld
Ihre Berufserfahrung
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Umfeld sind von VorteilEine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten TeamInteressante Benefits wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und ZusatzkrankenversicherungFlexible Arbeitszeiten, Teilzeitangebote und Home-Office-OptionenRegelmäßige Mitarbeiter-EventsWeiterbildungsmöglichkeitenZusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftseinrichtungen in wichtigen ZukunftsthemenInternationale DienstreisenPraktische Einblicke in die Funktionsweise der Europäischen Kommission und Fachkenntnisse zur Europäischen Forschungs- und Innovationsförderung