Ausbildung Operationstechnische / n Assistent / in OTA (m / w / d)Gunzenhausen und WeißenburgVollzeitFrühester Beginn ab 2025-09-01befristetAls Operationstechnische / r Assistent / in (OTA) bist du verantwortlich für
- die Assistenz während der Operation,
- die Vorbereitung von Operationseinheiten,
- die Pflege von medizinischen Geräten,
- die Hygiene im Operationssaal,
- das sterile Arbeiten im OP.Die Ausbildungsinhalte der OTA werden in einen theoretischen und praktischen Teil unterteilt. Der theoretische Teil, findet in Kooperation mit den Berufsfachschulen in Fürth oder Ingolstadt statt. Der praktische Einsatz wird an unseren beiden Standorten Gunzenhausen und Weißenburg absolviert. Die OTA-Ausbildung dauert drei Jahre, das Ausbildungsjahr beginnt immer am 1. September.Theoretische Grundlagen während deiner OTA-Ausbildung teilen sich in vier Lernbereiche auf : 1. Kernaufgaben der OTA
- Hygienische Arbeitsanweisungen kennen
- Vorbereitung, Bedienung und Nachbereitung medizintechnischer Geräte2. Spezielle Aufgaben der OTA
- Durchführung von Instrumentiertätigkeiten in verschiedenen Fachgebieten
- Im Tätigkeitsfeld Anästhesie mitwirken3. Ausbildungs- und Berufssituationen von OTA
- Kommunizieren, beraten und anleiten von Patienten
- In Gruppen und Teams zusammenarbeiten4. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
- Einhaltung rechtlicher Vorschriften und Qualitätsstandards
- Verständnis für die ethischen und rechtlichen Aspekte medizinischer ArbeitPraktische Tätigkeiten während deiner OTA-Ausbildung teilen sich in zwei Bereiche auf : Innerhalb der Operationsabteilungen
- Allgemein- und Abdominalchirurgie
- Traumatologie (Unfallchirurgie) oder Orthopädie
- Gynäkologie oder Urologie
- und andere Außerhalb der Operationsabteilungen
- Station eines chirurgischen Fachgebietes (Pflegepraktikum)
- Zentralsterilisation
- Ambulanz / Notfallaufnahme
- Endoskopie
- und andereWährend deiner gesamten Ausbildungsdauer wirst du stets von unseren erfahrenen Fachkräften unterstützt, die dir alles zeigen und deine Fragen beantworten. Überzeuge dich selbst von den abwechslungsreichen Aufgaben eines / r Operationstechnische / n Assistent / in.Voraussetzungen für die Ausbildung als OTADu hast Interesse an einem medizinischen-technischen-handwerklichen Beruf, dann hast du mit der Ausbildung zum / r OTA die perfekte Wahl getroffen!Für deine Ausbildung als Operationstechnische / r Assistent / in solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen :
- Realschulabschluss
- manuelles Geschick
- zuverlässig und gewissenhaft seinAusbildungsgehaltEntscheidest du dich für die Ausbildung als OTA im Klinikum Altmühlfranken, kannst du mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen :
- 1. Ausbildungsjahr (monatlich) : 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr (monatlich) : 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr (monatlich) : 1.509,38 € Während deiner Ausbildung kannst du dich bei einer 38,5-Stunden-Woche auf 30 Urlaubstage pro Jahr freuen. So bleibt dir reichlich Zeit, weiteren Interessen nachzugehen oder auch mal komplett abzuschalten. Deine Zukunft als Operationstechnische / r Assistent / in Die Ausbildung zum / zur OTA eröffnet dir vielfältige Berufsperspektiven im Gesundheitswesen. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du in Krankenhäusern, Kliniken, ambulanten Operationseinrichtungen oder Arztpraxen tätig werden und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten. Wenn du uns als Azubi überzeugst, freuen wir uns, wenn du dich dafür entscheidest, bei uns zu bleiben. Wir sind immer bemüht, einem Großteil der frisch Examinierten eine Arbeitsstelle an unserem Klinikum anzubieten. Fragen zur Stelle?Bei Rückfragen wende dich gerne an Frau Sonja Roth, Pflegedirektorin, unter Telefon 09831 / 52-3013.