Bei der Stadt Eckernförde ist im Bauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im leistungsstarken und erfahrenen Team neu zu besetzen :
ein / e Ingenieur / in (m / w / d)
für das Sachgebiet Tiefbau
unbefristet; Vollzeit 39,0 Stunden / Woche; bis EG 11 TVöD
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -. Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung in der EG 11 TVöD von 4.153,35 Euro bis 6.154,45 Euro brutto in den Stufen 1 - 6.
Aufgabengebiet :
- Vergabe von Lieferungen und Leistungen zur Ausführung von Bauvorhaben im Tiefbau, Siedlungswasserbau, Wasserbau und Küstenschutz
- Erarbeitung der Entwürfe für den Bau und Unterhaltung der Außenanlagen der Liegenschaften der Entwässerungseinrichtungen (Klärwerk, Pumpwerke, Regenreinigungs-, Regenrückhalte- und Versickerungsbecken)
- Erarbeitung und Bau der Verkehrsflächen
- Mitwirkung bei der Unterhaltung von Verkehrseinrichtungen
- Entwurf und Bau sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung von Tunneln, Brücken und Stegen, Stützmauern
- Planung, Entwurf, Bau, Betrieb und Verwaltung von Anlagen des Wasserbaus, der Wasserwirtschaft und des Küstenschutzes
- Fachliche Begleitung von im Hafenbereich durchzuführende Sanierungsmaßnahmen an den Kaimauern
- Entwurf, Bau und Unterhaltung der Anlagen zum Erfassen und Ableiten von Abwässern sowie der Anlagen zur Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung
- Führung und Ergänzung des Entwässerungskatasters
- Mitwirkung bei Genehmigungen von Grundstücksentwässerungsanträgen
- Koordination der Tätigkeiten zur Selbstüberwachungsverordnung für Abwasser
- Koordination und technische Durchführung der Aufgaben des Umweltschutzes (Grünflächen und Gewässerpflege)
- Künftige Veränderungen im Aufgabengebiet sind nicht ausgeschlossen.
- Schwerpunktmäßig ist der Bereich Siedlungswasserbau abzudecken.
Wir bieten :
Einzigartige städtebauliche Projekte, die sich durch ein interessantes Aufgabenfeld vom Bewahren der historischen Baukultur bis hin zur Entwicklung eines lebendigen zukunftsgerichteten Mittelzentrums auszeichnenEin engagiertes und motiviertes Team in sehr kollegialem UmfeldMöglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des StadtbildesWertschätzung einer Work-Life-Balance unter anderem durch flexible ArbeitszeitenArbeiten in einer lebens- und liebenswerten, naturorientierten Stadt der kurzen Wege in unmittelbarer Nähe zu Strand, Ostsee und NoorEin vielseitiges, interessantes Aufgabenspektrum und verantwortungsvolle TätigkeitenMöglichkeit zur Flexarbeit nach EinarbeitungszeitMöglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung sowie Entfaltung und Entwicklung eigener PotentialeAnspruch auf jährlichen Erholungsurlaub von 30 TagenLeistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. jährliche Sonderzuwendung, Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer mit Arbeitgeberzuschuss)Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss oderMöglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SHMöglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitnessangeboten (Hansefit)Anforderungsprofil :
Abgeschlossenes Studium als Ingenieur / in Bachelor / Diplom / Master mit dem Schwerpunkt Tiefbau / Verkehrsbau oder gleichwertige Fähigkeiten und ErfahrungenNachweis einer Zertifizierung im Bereich Kanalsanierungsberatung oder vergleichbare QualifikationenVertiefte Kenntnisse in der Kanalsanierungsplanung, Generalentwässerungsplanung, SÜVO, Druckentwässerungsanlagen, Kläranlagen sowie im Bereich Küstenschutz sind wünschenswertFlexibilität, Belastbarkeit und KreativitätBereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den politischen Gremien sowie mit den Bürgerinnen und BürgernBerufspraktische Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung sind von VorteilDeutsch C1 NiveauBewerbungsgespräche sind für die 44. Kalenderwoche 2025 geplant.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Eckernförde fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Rahmen ihres Frauenförderplanes ist die Stadt Eckernförde bestrebt, den unterrepräsentierten Frauenanteil zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt sich zu bewerben.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse) bis zum
14. Oktober 2025 digital in einer PDF Gesamtdatei an sabine.rothe@stadt-eckernfoerde.de
Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden.