Ihre Aufgaben
Anwendung und Entwicklung thermografischer Verfahren zur Prüfung und Überwachung von Prozessen und Anlagen im Bereich Windenergie sowie zur Materialcharakterisierung und Materialprüfung.
Ihre Qualifikationen :
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Maschinenbau, zerstörungsfreie Prüfung oder vglb. mit erfolgreich abgeschlossener Promotion in relevanter Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung als Postdoc im wissenschaftlichen Betrieb mit internationaler Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung in den thematischen Schwerpunkten Thermografie, zerstörungsfreie Prüfung, Materialwissenschaften nachgewiesen durch Abschlussarbeiten und mehrere Publikationen
- Mehrjährige Erfahrung bei der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Experimente, insbesondere Messungen von Rotorblättern von WEA
- Sehr gute Kenntnisse in der Programmierung mit Matlab oder Python und FEM
- Sehr gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Praktische Erfahrung in der Anleitung von wissenschaftlichem Nachwuchs und von wissenschaftlich-technischem Personal
- Bereitschaft zur Arbeit an mehreren Standorten der BAM, sowie Bereitschaft zu Dienstreisen zu Projektpartnern, Tagungen und zu (inter)nationalen Messeinsätzen
- Führerschein Klasse B (PKW)
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
Unsere Leistungen :
Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und IndustrieunternehmenVielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und PolitikForschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative IdeenEine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen UmfeldMöglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und SicherheitsstandardsOffener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit [u. a. Zuschuss zum Job-Ticket]