Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Koordinator / -in sozialräumliche Engagementförderung (m / w / d)

Koordinator / -in sozialräumliche Engagementförderung (m / w / d)

Landeshauptstadt StuttgartEsslingen am Neckar
Vor 4 Tagen
Gehalt
150,00 € stündlich
Stellenbeschreibung

Koordinator / -in sozialräumliche Engagementförderung (m / w / d)Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.Das Sachgebiet „Soziales Engagement und Quartier“ ist eine der zentralen Stellen im Amt zur Umsetzung der Sozialraumorientierung und der sozialen Quartiersentwicklung. Die Koordinierungsstelle arbeitet an der Weiterentwicklung der dafür erforderlichen Konzepte zur sozialräumlichen Engagementförderung und dem Aufbau eines Ressourcenmanagements mit. Sie verantwortet im Schwerpunkt die Schnittstelle zwischen Engagement in der Arbeit mit Familien in Sozialunterkünften und der Sozialverwaltung. Ein Job, der Sie begeistertSie sind mitverantwortlich für die Entwicklung von Strukturen und tragen maßgeblich zum Aufbau und zur Verstetigung des Engagementbereiches bei. Dabei werden für den Sozialraum, unter Analyse der Rahmenbedingungen, konkrete Angebote für Familien mit Kindern sowie Engagementformen implementiertSie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung der sozialräumlichen Engagementförderung innerhalb des Sachgebietes, bringen sich in Prozesse zur sozialen Quartiersentwicklung ein und arbeiten eng mit den anderen Fachbereichen des Handlungsfeldes (z. B. dem Fallmanagement der Familien in Wohnungsnot, Fachkräftetandem und den Beratungszentren des Jugendamtes) zusammen perspektivisch wird das zielgruppenübergreifende, sozialraumorientierte Ressourcenmanagement zunehmend zu Ihren Aufgaben gehörenSie gewinnen, qualifizieren und begleiten bürgerschaftlich Engagierte, die Kinder und deren Familien in Sozialunterkünften unterstützenSie erschließen und vermitteln Lern-, Begegnungs-, und Freizeitangebote sowie die Durchführung von Veranstaltungen im Quartier und wirken auf die Umsetzung von konkreten Hilfeleistungen hinEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Informationswissenschaften oder ein anderer vergleichbarer Studienabschlussbevorzugt mit einschlägigen Erfahrungen in der Begleitung und Unterstützung von bürgerschaftlich EngagiertenSozialraumorientierung, analytische Fähigkeiten, interkulturelle und generationsübergreifende Kompetenzen sowie empathischer Umgang mit jungen Menschen und FamilienErfahrungen in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, im Handlungsfeld der Wohnungsnotfallhilfe und ein Verständnis für die Zielgruppe (neuzugewanderte Familien, mehrheitlich aus Osteuropa mit geringen Sprachkenntnissen) sind wünschenswertKompetenzen für sozialräumliches und vernetztes Arbeiten (u. a. mit dem Kompetenznetzwerk Neuzugewanderte Rom : nja-Familien) sowie ausgeprägte digitale Kompetenzengute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache sowie Organisationskompetenz und eine strukturierte und zielorientierte ArbeitsweiseFreuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeitenpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVdas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlichvergünstigtes MittagessenRabatte und Angebote über Corporate BenefitsWir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 10 TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Sabrina Wangenheim unter 0711 216-59251 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Anastasia Köpplin unter 0711 216-59163 oder [email protected] . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de / karriere .Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 01.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de / jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50 / 0027 / 2025 an das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstr. 33, 70173 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de / jobs