In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Institute for Technologies and Management of Digital Transformation (Leitung : Herr Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen),
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.05.2025,
zwei Stellen als
Wissenschaftliche
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
Stellenwert : E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen :
Aufgaben und Anforderungen : :
Wir sind ein interdisziplinäres Team, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven auf die digitale Transformation analysiert. Wir leisten einen Beitrag zum öffentlichen als auch wissenschaftlichen Diskurs, indem wir die technischen Entwicklungen mit einem Anwendungskontext, derzeit im Bereich des Mobilfunkstandards 5G und perspektivisch 6G, als soziotechnische Systeme untersuchen.
Im Projekt Competence Center 5G.NRW (kurz : CC5G.NRW) stellen wir die Mobilfunkinfrastruktur 5G und die digitale Transformation in den Mittelpunkt : Wir untersuchen technische Eintrittshürden für Unternehmen, analysieren wirtschaftliche Potenziale für Märkte wie bspw. Energie, Lebensmittel und Landwirtschaft, Smart Cities, Gesundheitswesen und Produktion, begleiten und unterstützen den Infrastrukturausbau. Dazu betreuen wir ein großes Innovationsnetzwerk und veranstalten zielgruppenspezifische Transferformate.
Für unser offenes und diverses Team suchen wir tatkräftige Unterstützung.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem :
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Henning Horn () wenden.
Es handelt sich um zwei Qualifizierungsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden können : Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des Projektes „Competence Center 5G.NRW“. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Kennziffer : 24079
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal : . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Henning Horn.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts und von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist : 17.07.2024