Aufgaben :
Im Systemunterstützungszentrum Hubschrauber (SUZ) am Standort Donauwörth leistet das dort ansässige ESG-Team von ca. 70 Mitarbeiter / innen seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag für die beteiligten Kunden und Partner Airbus Helicopters bzw. Bundeswehr. In enger täglicher Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern sind die ESG-Kolleg / innen der Geschäftseinheit unter anderem an folgenden Aufgaben beteiligt : Nutzerberatung und -unterstützung durch System- und Fehleranalyse, SW-Pflege / Änderung der Avionik-Systeme, Rig- und Benchmanagement sowie Bau und Wartung von Testanlagen, Training der Operateure und des Maintenance Personals sowie User Help Desk und IT Services für die fliegenden Waffensysteme UHT, NH90 TTH, NH90 NTH und CH53. Ein offenes und hilfsbereites Miteinander, guter Teamgeist sowie die Chance, sehr nah am Kunden und am Produkt dran zu sein, zeichnen unsere Jobs am Standort Donauwörth aus.
In der Abteilung Systemanalyse für die deutsche Variante des Kampfhubschraubers Tiger gehört zu den Schwerpunkten der Tätigkeit im SUZ Tiger & NH90 als Kooperation zwischen Airbus Helicopters Deutschland (AHD), ESG, MBDA, Hensoldt und der Bundeswehr :
1. Systemanalyse unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge in technisch komplexen Systemen
- Analyse und Bewertung von Avionik-Problemen
- Unterstützung beim Beantworten von technischen und logistischen Kundenanfragen in Zusammenarbeit mit dem User-Help-Desk, der Entwicklungsabteilung von Airbus Helicopters und anderen SUZ Stakeholdern
- Erstellung von Stellungnahmen, Empfehlungen, Änderungs- / Lösungsvorschlägen zur Fehlerkorrektur bzw. zur Vermeidung von Problemen in Form von Analyseberichten oder Technischen Niederschriften
- Mobile Analyse in Einsätzen beim Nutzer
2. Systemintegration, -verifikation und -qualifikation gemäß V-Modell XT unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge im größeren Stakeholderumfeld
Prüfung und ggf. Erweiterung bestehender Testanforderungen zur Erprobung und Zulassung geänderter Avionik-Komponenten (zumeist Software-Modifikationen) gem. Zulassungsvorgaben und ProzessenSelbstständige Testfallerzeugung, -durchführung und -dokumentation auf Systemebene zur Zertifizierung der Avionik im Zusammenspiel mit der QualitätssicherungValidierung, Verifikation und Review von komplexen SystemanforderungenDefinition von Qualitätskriterien für TestsFachliche Schnittstelle zu und Kommunikation mit allen betroffenen Rollen3. Beratung sowie Aus- und Weiterbildung
Selbstständige Konzeption und Durchführung von theoretischen und praktischen Einweisungen und LehrgängeSelbstständige Durchführung von Ergänzungsausbildungen für Lehr- und Spitzenpersonal der Bundeswehr in unterschiedlicher KompetenzzusammensetzungSelbstständige Durchführung von Workshops zu technischen und logistischen Themen für den KundenFachlich / technische Vertriebsunterstützung in der Initiativ- und AngebotsphaseFachliche Anleitung von Verification EngineersFachliche Koordination über Teamgrenzen hinaus inkl. Mentoring und Wissensvermittlung4. Pflege, kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen, Methoden und Tools zum Fähigkeitserhalt bzw. -aufbau
Nutzung von Testszenarien und Testskripte sowie Tools (u.a. AIDASS)Nutzung von Tools zur Versionskontrolle (ClearCase)Sicherstellen der Auswahl und Einhaltung der für die Aufgabe notwendigen Normen / StandardsAuswahl und Vorgabe von Methoden zur Test- und NachweisführungVerantwortung von internen und Mitwirkung an externen StandardisierungsvorhabenAufbau von wiederverwendbaren TestsAufbau und Pflege eines Ebenen-gerechten Berichtswesens5. Zusammenarbeit im Airbus Werk Donauwörth
in gemischten Teams bestehend aus Bundeswehr-, AHD- und ESG-Mitarbeitern sowie weiteren Partnernteamübergreifend mit Spezifikations-, Softwareentwicklung-, Softwaretest-TeamProfil :
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbare technische StudienrichtungLangjährige, vielseitige Berufserfahrung im Bereich Systemtests (z.B. Hardware in the Loop) für Avioniksysteme insbesondere für den UH-TigerFundiertes Fachwissen über das UH-Tiger Avioniksystem und die entsprechenden Systemspezifikationen (Avionik-Funktionsketten)Kenntnisse des Systementwicklungsprozesses V-Modell XTKenntnisse von Standards und Normen (z.B. DO 178B / C)Kenntnisse von Schnittstellen-Standards (STANAG-3838 / Milbus 1553B, ARINC429, RS485 / 422 / 232)Erfahrungen im Umgang mit dem Testsystemen und Konfigurationsmanagement-ToolsProgrammierkenntnisse zur Entwicklung und Adaption von Testskripten (z.B. C, C++, Java)Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2)Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B1)Ausgeprägte Analysefähigkeit und strukturierte ArbeitsweiseProzess-, Methoden- und Toolkenntnisse im Bereich Avionik-EntwicklungErfahrungen in der Analyse bestehender Prozesse sowie der Erarbeitung von OptimierungsmaßnahmenSehr gute Fähigkeiten in Präsentation und PräsentationserstellungHohe Kunden- und ServiceorientierungBereitschaft zu Dienstreisen in geringem Umfang (national und ggf. international)Fähigkeit die eigene Leistung selbstsicher zum Vorteil der ESG zu vermarkten / darzustellen auch im anspruchsvollen Kundenumfeld mit unterschiedlichen InteressenEigeninitiative und SelbstständigkeitFingerspitzengefühl im Umgang mit den verschiedenen InteressenWarum es sich lohnt, bei ESG einzusteigen
Profitieren Sie von vertrauensvollen Kundenbeziehungen, einer enormen Fülle von Projekterfahrungen und der jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte unseres Technologie-UnternehmensWir bieten Ihnen ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werdenSie arbeiten in interdisziplinären TeamsWir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und WeiterbildungenBenefits :
Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität, z.B. Working@home, Gleitzeit-Konto sowie Möglichkeit zu TeilzeitAttraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger PerspektiveMobilität und Nachhaltigkeit, z.B. Jobrad, Jobticket, E-LadesäulenGesundheit und Prävention , z.B. Betriebssportgruppen, höhenverstellbare TischeUnterstützung von Familien, z.B. Familien-Service sowie Kinder-Ferien-BetreuungWeitere Benefits unter : esg.de / de / karriere / arbeitgeberWir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns auf entsprechend vielfältige Bewerbungen. Die Arbeitsplätze der ESG sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung . Bitte laden Sie diese über unser online-Bewerbungsformular im Bereich jobs.esg.de hoch. Das Ausfüllen des Formulars nimmt nur 3 Minuten in Anspruch.
Christina BrosingerJunior Recruiter / in089 / 92161 4870