Wir sind der Vogtlandkreis. Wir, das ist das Landratsamt, der größte Arbeitgeber in der Region. Tagtäglich vertreten wir das Vogtland und kümmern uns um die vielfältigen Anliegen seiner Bürgerinnen und Bürger. Wir verstehen und als moderne Verwaltung - bürgernah, digitalisiert, klimafreundlich. Bringen auch Sie sich ein, übernehmen Sie Verantwortung, gestalten Sie aktiv mit. IHR KONTAKT Melanie Galle Landratsamt Vogtlandkreis Hauptamt Sachgebiet Personal [email protected] Tel. : +49 3741 300 1791 Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 14 zum TVöD-VKA. Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Schwerbehindertenausweis senden Sie uns bitte bis 05.06.2025. Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen aufmerksam machen, welche Sie unter www.vogtlandkreis.de / datenschutz im Bereich âDatenschutzformulare aus den Ämternâ unter Hauptamt einsehen können. Jetzt bewerben Auf unserem Weg zu einer moderneren Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt, Sachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene des Landratsamtes Vogtlandkreis in der Außenstelle Oelsnitz, Stephanstraße 9 einen Amtlichen Tierarzt (m / w / d) Besoldung / Entgelt : TVöD-VKA E 14 Bewerbungsfrist : 05.06.2025 08606 Oelsnitz / Vogtl Vollzeit, Teilzeitarbeit ist möglich Aufgabenschwerpunkte : Amtliche Aufgaben der Fleisch- und LebensmittelüberwachungDurchführung von dem amtlichen Tierarzt (m / w / d) vorbehaltenen KontrollenAuswertung von BefundenAttestierungen im LebensmittelverkehrMitwirkung bei Tierseuchen Anforderungsprofil : Approbation als Tierarzt (m / w / d)Kommunikations- und Teamfähigkeit, FlexibilitätGültiger PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach den geltenden reisekostenrechtlichen VoraussetzungenBereitschaft zur Aufgabenerledigung auch außerhalb der regulären Dienstzeiten und am WochenendeRegelmäßige Teilnahme an der Wochenend-Rufbereitschaft des Amtes Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Was wir Ihnen bieten können? Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer ArbeitszeitMöglichkeit zum Mobilen ArbeitenUmfangreiche, tarifliche Leistungen zzgl. außertariflicher LeistungenAttraktive berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie individuelle Aus- und WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliche AltersvorsorgeZuschuss für gesundheitsfördernde MaßnahmenBetriebliches GesundheitsmanagementModerne Arbeitsplatzgestaltung für Inklusion und Effizienz