Unser Profil
Diese und viele weitere Fragestellungen beantworten wir gemeinsam mit produzierenden Unternehmen aus verschiedensten Branchen – vom deutschen Mittelstand bis zum internationalen Großkonzern. Als Abteilung Produktionsmanagement am Lehrstuhl für Produktionssystematik entwickeln wir neue Lösungsansätze für die Gestaltung einer nachhaltigen, verschwendungsfreien Produktion von der Netzwerkebene bis zum Shopfloor.
Bei uns sammelst Du Praxiserfahrung durch Industrieberatungsprojekte in verschiedensten Branchen und Unternehmensgrößen. In Forschungsprojekten denkst Du die Produktion von morgen gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Institute vor und hältst Vorträge auf internationalen Fachkonferenzen. Dieses Wissen gibst Du in Vorlesungen an Studierende und in Seminaren an Expertinnen und Experten aus der Industrie weiter. Außerdem betreust Du Abschlussarbeiterinnen und Abschlussarbeiter auf dem Weg zu Ihrem Bachelor- oder Masterabschluss. Nicht zuletzt arbeitest Du im Sparring mit Deinen Kolleginnen und Kollegen sowie Deinen Vorgesetzten an Deinem Promotionsziel – dem Dr.-Ing.!
Wenn Dich diese Themen und der Drang zu Veränderungen genauso begeistern wie uns, bewirb Dich bei uns! Dich erwartet ein dynamisches und motiviertes Team und eine steile Lernkurve, in der Du schon früh Verantwortung übernimmst. Dabei lernst Du nicht nur die Leitung von Industrieberatungsprojekten, sondern auch die Führung von studentischen Hilfskräften, Projektteams und später auch wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Neben dieser persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung hast Du den Freiraum, Deine Ideen in einem unvergleichlichen und innovativen Ökosystem auf dem RWTH Aachen Campus einzubringen und voranzutreiben.
Ihr Profil
Voraussetzung für Deinen Einstieg bei uns ist ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus bringst Du idealerweise Folgendes mit :
Ihre Aufgaben
Hier nochmal Deine Aufgabenfelder im Detail :
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf zwei Jahre.
Eine Verlängerung auf vier Jahre ist vorgesehen und erwünscht.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.