Das Familienhaus des Malwina sucht ab sofort eine_n Sozialpädagog_in als Krankheitsvertretung für ca. 1 Jahr.
Das Familienhaus ist ein spezielles Betreuungsangebot der Jugendhilfe. Es richtet sich an Familien mit minderjährigen Kindern, die einer täglichen, strukturierten Begleitung und Unterstützung im stationären Setting bedürfen, um schrittweise und kontinuierlich eine dem Wohl der Kinder angemessene Versorgung, Förderung und Erziehung zu erlernen und dauerhaft umsetzen zu können.
Das Haus wird durch ein multiprofessionelles Team bestehend aus Sozialpädagog_innen, Erzieher_innen und Hauswirtschafter_innen rund um die Uhr besetzt.
Zu Ihren Aufgaben gehören :
- Bereitstellung der vereinbarten Betreuungszeit in Form von Anwesenheits- und Bezugsbetreuungen
- Absicherung notwendiger Rufbereitschaft
- Mitwirkung an der Hilfeplanung
- fortlaufende Auftragsklärung und Bestimmung von Handlungsschritten
- methodische Umsetzung der Hilfeplanziele und Koordination der Aufgaben der im Haus tätigen Professionen im Rahmen der Bezugsbetreuungen
- Gestaltung von Elternabenden und freizeitpädagogischen Einzel- und Gruppenaktivitäten
- Erstellung von Verlaufs- und Abschlußberichten im Rahmen des Hilfeplanprozesses
Wir wünschen uns von Ihnen :
einen erfolgreichen Studienabschluss im Fachbereich Sozialpädagogik / Soziale Arbeit (Diplom, Master, Bachelor)Erfahrungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung und / oder in der Erziehungs- und Familienberatungeine strukturierte, organisierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise und gutes ZeitmanagementEngagement, Zuverlässigkeit und TeamfähigkeitReflexionsfähigkeit sowie ausgeprägte Empathie und Konfliktfähigkeiteine stabile und belastbare PersönlichkeitFlexibilität in der Arbeitszeitgestaltung sowie Bereitschaft zur Arbeit auch an Wochenenden und / oder Feiertagengute Kenntnisse im Einsatz von PC und Office-SoftwareWir bieten Ihnen :
ein anspruchsvolles Arbeitsfeld mit kreativem und eigenverantwortlichem GestaltungsspielraumMöglichkeiten, sich mit eigenen Konzeptvorschlägen einzubringen und diese in der täglichen Arbeit umzusetzenwöchentliche Dienst- und FallberatungFort- und Weiterbildung, SupervisionZeit zur Einarbeitungflexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Dienstplanung des Hauseswöchentliche Arbeitszeit 20-30 StundenVergütung angelehnt an TVöDJobticketAG-Zuschuss zur betrieblichen AltersvorsorgeAngebot zur Einrichtung eines LebensarbeitszeitkontosWir freuen uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns gerne per E-Mail oder per Post zuschicken können.