Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der BiomedizintechnikFachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM)

W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der BiomedizintechnikFachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM)

Hochschule Bielefeld (HSBI)Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Vor 13 Tagen
Stellenbeschreibung

Hochschule Bielefeld University of Applied Sciences and ArtsCampus Bielefeld Professur Vollzeit 01.09.2025 oder späterunbefristet Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung undWissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden,Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft undGesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und engvernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebteVielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den StandortenBielefeld, Minden und Gütersloh. Der FachbereichIngenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) besetzt eineW2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik IHREAUFGABEN AN DER HSBI Sie entwickeln und gestaltenanwendungsorientierte Lehrveranstaltungen in den BereichenGrundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Grundlagen derProgrammierung Eingebetteter Systeme (der Mechatronik undMedizintechnik), Biosignalverarbeitung und Neuroengineering,Neurophysiologie und -rehabilitation . Ihre Veranstaltungen in denStudiengängen des Fachbereichs, insbesondere Mechatronik undWirtschaftsingenieurwesen, führen Sie in deutscher und englischerSprache durch. Die Forschung in Ihrem Fach treiben Sie aktiv voran.Gegenwärtig baut der Fachbereich einen ProfilschwerpunktMedizintechnik für Bachelorstudierende verschiedener Studiengängeauf. Dieser soll auch bei der strategischen Weiterentwicklung desMasterangebots im Kontext Human- und Biomechanik berücksichtigtwerden. Unser Studienangebot entwickeln Sie gemeinsam mitKolleg : innen kontinuierlich weiter. Für Ihre Forschungsaktivitätenwerben Sie Drittmittel ein. In der akademischen Selbstverwaltungbringen Sie sich aktiv ein. DAS BRINGEN SIE MIT Sie haben IhrHochschulstudium der Biomedizintechnik mit elektrotechnischemSchwerpunkt, der Elektrotechnik mit biomedizintechnischemSchwerpunkt oder in einem vergleichbaren, naturwissenschaftlichenStudiengang mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen.Ihre besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit weisen Siedurch eine qualifizierte, überdurchschnittliche Promotion imThemenfeld der Biomedizintechnik und ihrer elektronischen Systeme(z. B. Biosignale / Biosignalverarbeitung, nichtinvasive Biosensorik,Stimulationssysteme, medizinische Geräte / Instrumente) nach.

  • Siehaben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung - davon drei Jahreaußerhalb des Hochschulbereichs oder in relevantenPraxisprojekten.
  • DARÜBER FREUEN WIR UNS Mit der Einwerbung vonDrittmitteln haben Sie idealerweise bereits Erfahrung. Sie habeneigene Forschungsaktivitäten vorangetrieben und in einschlägigenMedien publiziert. In Ihrer Forschung konzentrieren Sie sichidealerweise auf einen oder mehrere der folgenden Bereiche : Medizintechnik : z. B. Neurosensorik, Neuroelektronik,Brain-Computer-Interfaces, Neurostimulation / -modulation (zentral,peripher), Implementierung zugehöriger Algorithmen aufEingebetteten Systemen Biosignale : Verarbeitung und Analysehochdimensionaler, multisensorieller Biosignale, Identifikation vonBiomarkern in Biosignalen, Aufbereitung für die DiagnostikNeurotechnik und Neuro- / Biosignal-Modellbildung : domänenspezifisch,KI-basiert, White-, Grey- und Black-Box-Modelle, Modellnachführungsowie Online-Personalisierung von Modellen
  • Diese Punkte müssenspätestens bei Stellenantritt erfüllt sein. An die Stelle derVoraussetzungen nach § 36 Abs. 1 Nr. 5 HG NRW können zusätzlichewissenschaftliche Leistungen treten (erbracht im Rahmen einerJuniorprofessur, einer Habilitation, einer Tätigkeit alswissenschaftliche : r Mitarbeiter : in an einer Hochschule oder eineraußeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einerwissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft oder Verwaltung oder ineinem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland). DASBIETEN WIR IHNEN Sie werden Teil von CareTech OWL , unseremhochschulweiten, fachbereichsübergreifenden Zentrum für Gesundheit,Soziales und Technologie. Als potenzielles Mitglied des Institutsfür Systemdynamik und Mechatronik (ISyM) mit einem Schwerpunkt inden Bereichen Humanmechatronik und Medizintechnik können Sie eigeneForschungsvorhaben vorantreiben. Die HSBI fördert mithilfe eineshochschulweiten Fonds gezielt Forschungsvorhaben neuberufenerProfessor : innen . Vertrauen Sie auf unser großes Netzwerk vonKooperationen mit Unternehmen für Ihre Forschungs- undTransferaktivitäten. Die HSBI fördert Ihre weitereKompetenzentwicklung in Didaktik und Lehre . Wir unterstützen Siemit unserer Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung undAbwicklung von Drittmittelanträgen und wirtschaftlichen Projekten.Ergänzen Sie - in Absprache mit dem Dekanat - Ihre Präsenzlehredurch digitale Lehrveranstaltungen . Jährliche Reflexions- undPerspektivgespräche unterstützen Sie in Ihrer Karriereplanung. Wirermöglichen Ihnen eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung- z. B. durch Sabbaticals sowie Forschungs- und Praxissemester.Act2Sustain : Für unsere hochschulweiten Aktivitäten im BereichNachhaltigkeit haben wir den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildungerhalten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch unsere Betriebskita und eine Ferienbetreuung fürKinder von Mitarbeitenden. Sie möchten mehr erfahren? Alle Angebotefür Professor
  • innen an der HSBI . SIE HABEN INTERESSE? Wir freuenuns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer3 / 2025 / 3A bis zum 27.02.2025 per Post oder per E-Mail an : Hochschule Bielefeld Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaftenund Mathematik Prof. Dr.-Ing. Rolf Naumann Interaktion 1 33619Bielefeld [email protected] Fragen zum Inhalt derausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. AxelSchneider ( [email protected] oder +49.521.106-71238). BeiFragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens steht IhnenBastian Meerkamm ( [email protected] oder +49.521.106-7725)zur Verfügung. Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sichmit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Dr.math. Elke Koppenrade , unter [email protected] oder+49.521.106-7416 zu wenden. Weitere Informationen zu den formalenEinstellungsvoraussetzungen, zum Ablauf des Berufungsverfahrens undzur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werdenbei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugtberücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbersliegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihreErfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleichals familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich überBewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße imwissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen inÜbereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. AuchBewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklicherwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschenvorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugteingestellt. Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie aufunser Stellenangebot aufmerksam geworden sind. hsbi.de