Ihr Arbeitsplatz
Das Institut für Rechtsmedizin an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit medizinisch-juristischen Fragestellungen. Schwerpunkte des Instituts liegen in der Aufklärung strafrechtlich relevanter Sachverhalte, der Analyse biologischer Spuren und der Durchführung forensischer Gutachten. Das interdisziplinäre Team arbeitet eng mit Justiz und Polizei zusammen und trägt zur wissenschaftlichen Weiterbildung sowie zur Qualitätssicherung in der Rechtsmedizin bei. Die Aufgabe des Instituts liegt in der Analyse von überwiegend polizeilich sichergestellten Spuren und Probenmaterial sowie in der Durchführung gerichtlich angeordneter Sektionen und körperlicher Untersuchungen. Zudem werden wissenschaftlich fundierte Gutachten zu forensischen Fragestellungen erstellt.
Ihre Aufgaben
- Assistenz bei Leichenöffnungen einschließlich Leichenannahme, Vorbereitung der Sektionen, Organeviszeration, Organpräparation, Fixierung und hygienischer Totenversorgung
- Nachbereitung der Sektion, einschließlich Aufbereitung der Instrumente
- Asservieren von Organen, Körperflüssigkeiten und sonstigen Beweisstücken einschließlich Konservierung sowie Verwaltung der Asservate
- Herstellung schwieriger makroskopisch-anatomischer Präparate
- Mazeration von Knochen und Zusammenfügen von Fragmenten nach gewaltsamen Todesfällen
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Präparationstechnische Assistenz, zum / zur Medizinischen Sektions- und Präparationsassistenz oder vergleichbare QualifikationDetaillierte Kenntnisse der systematischen und topographischen AnatomieExzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)Team- und KommunikationsfähigkeitSelbstmanagement, Verantwortungsbewusstsein sowie sorgfältige VorgehensweiseGenauigkeitKörperliche BelastbarkeitStressresistenz von VorteilWir haben einiges zu bieten : Unsere Benefits
Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche JahressonderzahlungUrlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. DezemberFlexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichenBetriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame LeistungenFamilienfreundliche Umgebung mit Ferien- und KinderbetreuungsangebotenUmfassende Einarbeitung durch engagiertes TeamKollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem BetriebsklimaBüroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen NahverkehrStellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Entgelt
TV-L E 7
Arbeitszeit
Vollzeit