Die Klinik-Apotheke versorgt alle Kliniken, Institute und Zentren des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden (UKD) sowie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. Für mehr als Betten werden dabei Arzneimittel mittels Unit-Dose-Versorgung patientenindividuell verblistert und auf die Stationen geliefert. Ergänzt wird dieses System seit über 15 Jahren durch die Tätigkeit von Stationsapothekerinnen und Stations-PTA, die in den verschiedensten Bereichen im Klinik-Alltag eng mit Ärztinnen und Pflegepersonal zusammenarbeiten und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit am Universitätsklinikum leisten.
Die Klinik-Apotheke sucht für die Abteilung Unit-Dose-Versorgung zur Verstärkung des Teams ab eine
Pharmazeutisch-technischer Assistentin
im Arbeitsbereich Klinikversorgung
Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Die Stelle ist befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in allen Prozessschritten der Herstellung patientenindividueller Unit-Dose-Medikation. Sie sind unter anderem für die durch Verblisterautomaten gestützte Herstellung und Bereitstellung von Unit-Dose-Medikation sowie die Bearbeitung von Anfragen der Stationen rund um die Unit-Dose-Versorgung verantwortlich. Darüber hinaus zählt die Lagerpflege und Lagerverwaltung für die Abteilung zu Ihrem Aufgabengebiet. Eine Teilnahme an Samstagsdiensten des Bereiches Klinikversorgung wird dabei vorausgesetzt.
Ihr Profil :
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur :
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten (Anschreiben, Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen als eine PDF-Datei). Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum unter der Kennziffer APO zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn PD Dr. Holger Knoth unter - oder per E-Mail :