Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber
- innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Das Dezernat Forschungsmanagement steht den Wissenschaftler
innen in sämtlichen Belangen ihrer Drittmittelprojekte serviceorientiert zur Seite und bietet umfängliche Unterstützung.Planung und Realisierung von Anforderungen im Bereich der drittmittelrelevanten SAP-Architektur und -Prozesse :
fachlich-technische Begleitung von Anforderungen und Änderungen in SAP für das ForschungsmanagementMitwirkung im SAP-S / 4HANA-Migrationsprojekt der UniversitätErarbeitung von Fachplanungen und Konzepten zur Erweiterung, Anpassung und Änderung des SAP-SystemsSteuerung und Durchführung von QualitätssicherungsmaßnahmenMitwirkung und Analyse bei Release- und IntegrationstestsKonzeption und Durchführung von SAP-Schulungen sowie Steuerung des SAP-Wissensmanagementsabgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Hochschulausbildungsehr gute Kenntnisse in mindestens zwei der SAP-Module FI, CO / PS, PSM-FM und PSM-GM, vorzugsweise PSM-GM, idealerweise Berufserfahrung als SAP-Key-Userpraktische Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten, idealerweise mit kaufmännischem HintergrundKenntnisse der universitären Strukturen und der Rahmenbedingungen einer Universitätausgeprägte Analyse- und KommunikationskompetenzEigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen und zielorientierten ArbeitenServiceorientierung, Teamfähigkeit und ausgeprägte soziale Kompetenzsehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift auf Deutsch und Englischeine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem erfahrenen und engagierten Teamein vielfältiges und chancengerechtes ArbeitsumfeldUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familieflexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellenumfangreiches WeiterbildungsangebotAngebote im Rahmen des Betrieblichen GesundheitsmanagementsMöglichkeit zur mobilen ArbeitDie Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.