Die praxisintegrierte Ausbildung sieht eine enge Verknüpfung von schulischen und praktischen Ausbildungsphasen vor. Die theoretische Ausbildung findet in der Regel an drei Unterrichtstagen pro Woche an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt. Die praktische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen pro Woche in einer Kita. Parallel zur Bewerbung bei einer Ausbildungsstelle musst du dich auch an einer Fachschule für Sozialpädagogik für einen Schulplatz bewerben. Dabei unterstützen wir dich gerne. Voraussetzung ist u.a. Mittlere Reife oder Abitur.
Während deiner Ausbildung bringen dir unsere pädagogischen Fachkräfte die Arbeit mit Kindern näher, wodurch du eine eigene Handlungskompetenz entwickelst. Mit wachsender Selbstständigkeit bietest du den Kindern eigene Angebote an.
Was wir bieten :
Für uns selbstverständlich – eine Vielzahl an Leistungen :
Einen sicheren Ausbildungsplatz
Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. mobile Massagen, Yoga-Kurse, Aqua-Fitness)
Zuschuss ÖPNV und Möglichkeiten zum JobRad
betriebliche Altersvorsorge
Ausbildungsvergütung ab dem 1. Ausbildungsjahr
Aber spürbar anders sind wir bei den kleinen Dingen, die man nicht immer sofort sieht :
Eine Ausbildung mit Sinn und großer Verantwortung
Eine qualifizierte und persönliche Anleitung
Deine eigene Stärken erleben und gegenseitig voneinander profitieren
Tolle Einrichtungen und motivierte Teams
Ideen und Vorschläge einbringen und Handlungsspielraum erleben
Eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber den Mitarbeitenden
Teambuilding-Events, andere städtische Events und Betriebsausflüge
Multikulti ist in unseren Kitas gelebter Alltag
Was du mitbringen solltest :
Freude an der Arbeit mit Kindern
Soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
Lernbereitschaft und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und sich zu reflektieren