Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine : n motivierte : n
Projektmitarbeiter : in (w / m / d) im Bereich Data Science für die Umwelt- / Wasser- / Abwasserwirtschaft
Kennziffer 67-2025 | Teilzeit (50 %) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E11
Die Stelle ist dem Bereich Fachbereich 2 (Wirtschaftsinstitut) zugeordnet. Gemeinsam mit ihren Kolleg : innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens : Never stop growing!
Ihre Aufgaben :
Im Rahmen des Forschungsprojekts aqua3 verfolgt die Hochschule Ruhr West (HRW) das Ziel, zur Stabilisierung und Flexibilisierung der städtischen Wasserversorgung angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel beizutragen. Zu diesem Ziel tragen leistungsfähige KI-Algorithmen bei, die in der Lage sind, komplexe Anomalien in großen und heterogenen Datensätzen zu erkennen und so die Ausgangsdatenqualität zu verbessern. Auf weitreichenden Vorarbeiten kann aufgesetzt werden.
Anwendung, Implementierung und Entwicklung datengetriebener Algorithmen zur :
Anomaliedetektion und -bereinigung für Zeitreihendaten
Möglicherweise sodann Verwendung der Zeitreihendaten zur probabilistischen Prognose und Optimierung energie- und wasserwirtschaftlicher Prozesse
Mitarbeit an der Übertragung der Algorithmen in Softwarelösungen
Vielfältige Kooperation und Kommunikation mit anderen Projektmitarbeitenden
Ihr Profil :
Abgeschlossenes Hochschulstudium der (Wirtschafts-) Informatik, der Wirtschafts- oder der Naturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges
Gute Kenntnisse von künstlichen neuronalen Netzen und Regressionsmodellen für Zeitreihen
Tiefgehende Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung mit Python
Erfahrung mit den gängigen Machine Learning Frameworks wie Tensorflow, PyTorch und scikit-learn
Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert
Wasser- und / oder energiewirtschaftliche Kenntnisse von Vorteil, aber nicht entscheidend
Bitte beachten Sie :
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 05.10.2025 über unser Bewerberportal.
Die Stelle ist zunächst bis zum 30.11.2027 befristet. Die Stelle ist als 50% Stelle seitens des Finanzmittelgebers bewilligt. Unter gewissen Rahmenbedingungen ist eine Aufstockung bis auf 75% denkbar.
Ein Masterstudium oder ein Promotionsstart ist mit der Stelle kombinierbar.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 27.10.2025 terminiert.
Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.
Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter : innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.
Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.
Dafür steht das Versprechen der HRW : Never stop growing!
Darauf können Sie sich an der HRW freuen :
Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen :
Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
Vergünstigtes Job-Ticket (2000)
Bei fachlichen Fragen :
Prof. Dr. Stefan Schlangen
Professor für ABWL, insb. Management
Telefon : 0208 882 54-5347
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung :
Anja Dörger
Personalservice
Telefon : 0208 882 54-189
Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit :
Olga Hördt
FB 2 Gleichstellungsbeauftragte
Telefon : 0208 882 54-360
Stelle weiterempfehlen :
www.hochschule-ruhr-west.de / karriere
Bereich Data Science • Mülheim (Ruhr), Nordrhein-Westfalen, Deutschland