Gestalte Krefeld mit uns l(i)ebenswert - als Auszubildende
Kinder sind zweifelsohne unsere Zukunft! Mit Deiner Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher : in leistest Du einen großen Beitrag für das Allgemeinwohl und bist sinnstiftend tätig. Als Berufspraktikant : in in einer unserer Kindertageseinrichtungen begleitest Du Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt kreativ in ihrer Entwicklung und bist dabei empathische Bezugsperson für die Dir anvertrauten Kinder.
Als Träger von mehr als 40 Kitas mit unterschiedlichen konzeptionellen Schwerpunkten und Ausrichtungen gestaltet die Stadt Krefeld die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im gesamten Stadtgebiet.
Die Stadt Krefeld legt besonderen Wert auf die individuelle Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So wirst Du bereits im Anerkennungsjahr durch den Fachbereich für Deine spätere Tätigkeit als pädagogische Fachkraft in den städtischen Kitas professionell vorbereitet.
Mach' Deine Berufung zu Deinem Beruf und starte Deine Ausbildung 2025 bei der Stadt Krefeld!
Voraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss der zweijährigen fachtheoretischen Ausbildung in der Fachschule Sozialwesen - Fachrichtung Sozialpädagogik
Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (wird bei beabsichtigter Einstellung angefordert)
Ausreichender Masernschutz
Das erwartet Dich
Eine interessante langfristige Praxistätigkeit in aufgeschlossenen Teams
Eine qualifizierte und engagierte Praxisanleitung
Teilnahme an vier Fachtagen mit dem eigenen Kita-Team
Unentgeltliche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
Rahmenbedingungen für ein zielorientiertes und erfolgreiches Anerkennungsjahr
Gute Übernahmechancen mit in der Regel unbefristetem Arbeitsvertrag
Wir machen Dich fit für
Erkennen von Kompetenzen, Bedürfnissen und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern
Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern anregen, unterstützen und fördern
Planung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Angeboten zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
Gestaltung von Kooperationsprozessen mit Eltern und Team
Reflexion des eigenen Verhaltens
Erste Hilfe am Kind
Das zeichnet Dich aus
Gute Sprachkompetenz
Soziale Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Kreativität
Einsatzbereitschaft
Motivation, Offenheit und Engagement
Teamfähigkeit
Vergütung
nach Tarifvertrag (TVPöD) : derzeit 1.802,02 Euro (brutto bei Vollzeit)
Ansprechpersonen
Für fachliche Fragen steht Dir im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Herr Klassen (Telefon 02151 / 86-3217, E-Mail edgar.klassen@krefeld) zur Verfügung.
Deine Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Hakken (Telefon 02151 / 86-1499, E-Mail vera.hakken@krefeld) .