Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Wissenschaftliche / r Mitarbeiter / in (w / m / d) im Bereich der Realisierung von messtechnischen EUV-Bestrahlungsanlagen mit optischen Messsystemen [V000008211]

Wissenschaftliche / r Mitarbeiter / in (w / m / d) im Bereich der Realisierung von messtechnischen EUV-Bestrahlungsanlagen mit optischen Messsystemen [V000008211]

RWTH Aachen UniversityAachen, North Rhine-Westphalia
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Unser Profil

Die RWTH Aachen University ist mit ca. 45.000 Studierenden und ca. 10.000 Beschäftigten eine der renommiertesten Technischen Universitäten Europas. Der Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS ist innerhalb der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt und betreibt in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Photonik. Die zentrale Aufgabe des Lehrstuhls ist die Erforschung von Technologien zur Führung und Formung von Licht und der Transfer dieser Technologien in industrielle Anwendungen. Die Forschungsschwerpunkte liegen bei optischen Systemen für die Produktionstechnik, Computational Optics und den Technologien für die extrem-ultraviolette (EUV) Strahlung.

Die Gruppe EUV-Technologie arbeitet an der Entwicklung von lithographischen und messtechnischen Anwendungen mit Fokus auf der industriellen Halbleiterfertigung. Unter Verwendung von kompakten EUV-Strahlungsquellen liegt die Expertise sowohl im Sonderanlagenbau als auch in der Grundlagenforschung zu Wechselwirkungsprozessen von EUV-Strahlung mit Materie.

Die Arbeit am Lehrstuhl zeichnet sich durch eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre sowie flache Hierarchien aus und wird durch Teambuilding-Events und gemeinsame Freizeitaktivitäten ergänzt. Zusätzlich werden eine flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht und über die RWTH Aachen University attraktive Angebote wie ein Jobticket oder ein breites Sportprogramm geboten. Werden Sie Teil unseres dynamischen und hochmotivierten Teams und tragen Sie mit der Schlüsseltechnologie Photonik zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen, wie der Mobilität, Digitalisierung, Energiewende, Konnektivität und Gesundheit bei.

Ihr Profil

Diese Ausschreibung richtet sich an Absolvent / innen eines Hochschulstudiums (Master oder vergleichbar) im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften. Sie sind interessiert an der Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen und haben eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit. Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über einen eigenständigen, organisierten Arbeitsstil. Zudem verfügen Sie über gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache. Vorkenntnisse in einigen der folgenden Gebiete sind von Vorteil aber nicht notwendig :

  • Technologie der extrem-ultravioletten Strahlung
  • Anlagenbau für Anwendungen im Ultrahochvakuum
  • Design und experimentelle Umsetzung optischer Messsysteme
  • Automatisierungs- und Steuerungstechnik von elektromechanischen Komponenten
  • Technische Konstruktion und Umgang mit Konstruktionsprogrammen
  • Fortschrittliche (skriptbasierte) Datenauswertung (z.B. Python, Matlab, C++ o.Ä.)
  • Experimentelle Erfahrung mit Messaufbauten aus dem Bereich der Mikro- und Nanofabrikation

Ihre Aufgaben

Die Fortschritte in der Digitalisierung z.B. in Kommunikation oder dem autonomen Fahren basieren nicht zuletzt auf der Entwicklung von immer kompakteren und leistungsfähigeren Rechnern. Eine Schlüssel-Technologie für den Fortbestand dieser Entwicklung ist die EUV-Technologie, mit welcher in der Halbleiterindustrie die aktuellen und zukünftigen Generationen von Mikroprozessoren hergestellt und charakterisiert werden.

Als universitäre Einrichtung werden am Lehrstuhl TOS die umfassenden Grundlagen, die für die Weiterentwicklung der EUV-Technologie von Interesse sind, erforscht. Dies sind beispielsweise optische Systeme für EUV, lithographische Verfahren, EUV-Material-Wechselwirkung und die Messtechnik für nanoskalige Strukturen. Mit unserem Industriepartner / innen aus dem Bereich der EUV-Lithografie arbeiten wir hierbei direkt an den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Mikrochipherstellung mit. Die hier konkret adressierte Aufgabenstellungen beinhaltet die folgenden Arbeitsschwerpunkte :

  • Entwicklung, Design und Aufbau von einzigartigen experimentellen Aufbauten unter Verwendung von EUV-Strahlungsquellen und spezialisierten optischen Komponenten
  • Berücksichtigung der experimentellen Rahmenbedingungen und -begrenzungen als Ausgangsbasis für die experimentelle Umsetzung
  • Erforschung naturwissenschaftlicher und technischer Fragestellungen aus dem Bereich der EUV-Material-Wechselwirkung mit Industriebezug
  • Integration hochauflösender optischer Messsysteme, die speziell für Vakuumanwendungen ausgelegt sind und einen automatisierten Messbetrieb ermöglichen
  • Entwicklung und Durchführung von experimentellen Untersuchungen unter Verwendung von Messverfahren zur Qualifizierung der Ergebnisse
  • Entwicklung von Messprotokollen und -standards zur effizienten Datenerfassung, Analyse und Auswertung sowie dem Vergleich mit theoretischen Modellen
  • Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Industrie- oder öffentlicher Finanzierung
  • Präsentation Ihrer Arbeiten und Ergebnisse bei Symposien, Workshops, auf Fachkonferenzen und bei Industriepartner / innen
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie studentischen Hilfskräften
  • Unser Angebot

    Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.

    Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 3 Jahre.

    Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist möglich.

    Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.

    Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

    Eine Promotionsmöglichkeit besteht.

    Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.

    Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.