Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.
Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – Direktion Koblenz sucht für die Sparte Facility Management am Arbeitsort Grävenwiesbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen :
Meisterin / Meister im Bau-, Heizungsbau-, Tischler- / Schreiner-, Metall- oder Elektrogewerbe (w / m / d)
Entgeltgruppe 9a TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 9a BBesG, Kennung : KOFM 1199 20, Stellen‐ID : 1258065)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Als Leitung des operativen Betriebsbereiches stellen Sie die Betriebsfähigkeit und -sicherheit der betriebstechnischen Anlagen sicher. Für den Nutzer sind Sie die direkte Ansprechperson und achten daher auf die rechtzeitige Ausführung der Arbeitsaufträge.
Zu ihren Aufgaben gehört :
- Überwachung und Betriebsführung aller liegenschaftsgebundenen technischen Ver- und Entsorgungsanlagen, mit eigenem Personal bzw. durch Beauftragung von Fremdfirmen
- Unterrichtung und Beratung der Dienststelle in allen betriebstechnischen Angelegenheiten, Teilnahme an Baubegehungen, Beratung über Instandhaltung sowie Beschaffung von notwendigen Ersatzteilen
- Erteilung und Begleitung von Arbeitsaufträgen sowie Abnahme der durchgeführten Arbeiten
- Prüfung der Verfügbarkeit der benötigten Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel und Sicherstellung des effizienten Einsatzes
- Einteilung, Überwachung sowie Information und Anweisung des betriebstechnischen Personals sowie Belehrung und Unterweisung über Fragen der Arbeitstechnik und Unfallverhütung
- Verwaltung und Kontrolle der Einhaltung einschlägiger Rechtsvorschriften hinsichtlich Sicherheits- / Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsanleitungen
- Aktualisierung der Bestandsaufnahmen der Anlagen aus technischer Sicht, Auswertung der Ergebnisse und soweit erforderlich sofortige Veranlassung der Mängelbeseitigung bzw. Stilllegung
Qualifikation :
Erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung im Bau-, Tischler‐ / Schreiner-, Heizungsbau-, Metall- oder Elektrogewerbe oder in einem anderen einschlägigen Handwerk bzw. erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung an einer öffentlichen Fachschule zur / zum staatlich geprüften Technikerin / Techniker in den entsprechenden Bereichen oder einer anderen einschlägigen handwerklichen FachrichtungFachkompetenzen :
Mehrjährige Berufserfahrung als Meisterin / Meister bzw. Technikerin / Techniker innerhalb eines einschlägigen HandwerksKenntnisse der IT‐Standardanwendungen (Microsoft Office)Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und ZuverlässigkeitFähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und SozialkompetenzWeiteres :
Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeitenGutes Urteilsvermögen, verbunden mit Entscheidungs- und VerantwortungsbereitschaftTeilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen und Wahrnehmung von DienstreisenBereitschaft zum Bedienen verschiedener technischer Geräte und MaschinenFührerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B / 3 sowie Bereitschaft zum Führen von Dienst‐KfzEine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen ArbeitgeberinVergütung entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe E 9a TVöD Bund) – sowie die im öffentlichen Dienst üblichen LeistungenIn Abhängigkeit von der Bewerbungslage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommenJahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen30 UrlaubstageBetriebliche AltersversorgungVereinbarkeit von Familie und Beruf bei der ArbeitszeitgestaltungBerufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie vielfältige FortbildungsangeboteVerkehrsgünstige LageZuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)Möglichkeit der Anmietung einer arbeitsortnahen Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes