Ausbildung zum Industriekaufmann
Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity
Smart Industrial Connectivity : Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit davon ca. 2. am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe.
Deine Aufgaben
Im Verlauf der 3-jährigen Ausbildung durchläufst Du systematisch verschiedene Fachabteilungen, orientiert an den kaufmännischen Unternehmensprozessen. Dabei bilden die Planung und Organisation sowie die Zusammenarbeit mit internen und externen Kunden einen Schwerpunkt Deiner Ausbildung. Ergänzt werden kann die Ausbildung durch eine Zusatzqualifikation im Bereich Digitalisierung. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung von Fachwissen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik. Fokussiert werden dabei die Erstellung, Sicherung und der Austausch von Daten. Zudem ist die Automatisierung von kaufmännischen Geschäftsprozessen sowie Kompetenzen für die qualifizierte Beauftragung von Softwareentwicklungen ein weiterer Bestandteil der Zusatzqualifikation.
Deine Berufsschule ist das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold, die Dir im 1. und 2. Ausbildungsjahr in Schulblöcken von 5 7 Wochen alle berufsrelevanten, theoretischen Inhalte vermittelt. Im 3. Ausbildungsjahr hast Du Teilzeitunterricht an 1,5 Tagen in der Woche.
Dein Profil
Unser Angebot
Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung zum Industriekaufmann
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Alexandra Tews
Klingenbergstraße 26
Detmold