Pflegeassistenten betreuen Menschen, die aufgrund einer Erkrankung, einer Behinderung oder ihres Alters Unterstützung benötigen. Dabei helfen sie den betroffenen Personen in ihrer individuellen Situation und ihrem Lebensalltag.Ein besonderes Augenmerk legen sie auf die Förderung der Eigenständigkeit, in dem sie z.B. zu Bewegung und Beschäftigung anleiten. Die Betreuung der Betroffenen kann sowohl im stationären, als auch im teilstationären oder häuslichen Umfeld stattfinden. Einige der Tätigkeiten sind : Hilfe bei der alltäglichen KörperpflegeUnterstützung der Klienten sowie deren Angehörigen bei der HaushaltsführungBeratung im Umgang mit PflegehilfsmittelnErledigen von EinkäufenLagerung und Kontrolle von Lebensmitteln und andere HaushaltswarenErstellung von Speisenplänen und Zubereitung der Mahlzeitenbei Bedarf Unterstützung bei der NahrungsaufnahmeDurchführung von Reinigungs- und Hygienemaßnahmen im Wohn-, Schlaf- und SanitärbereichGroßes PLUS für Sie : Nach erfolgreichem Schulbesuch können Sie mit einem Notendurchschnitt von mind. 3,0 zusätzlich den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erwerben.