Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.
Die Tätigkeit findet im „Referenzzentrum Lebens- und Futtermittelanalytik“ statt. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet der Abteilung Finden Sie hier auf unserer Homepage.
Betriebsingenieur / in im technischen Gebäudemanagement (w / m / d)
Kennziffer
3729
Entgeltgruppe
11 TVöD
Dienstort
Berlin
Unbefristet
Bewerbungsfrist
08.10.2025
Aufgaben
In Ihrer Position betreuen Sie verschiedene externe Dienstleister und Unternehmen der Gebäudetechnik, hauptsächlich in unserer Liegenschaft in Jungfernheide mit zwei Gebäuden. Sie bilden die Schnittstelle zwischen dem BfR, seinen Nutzern und beteiligten Institutionen. Im Einzelnen umfassen die Tätigkeiten :
- Koordinieren, Überwachen und Steuern des Betriebs der Haustechnik und der Instandhaltung in Zusammenarbeit mit dem Facilitymanagement-Dienstleister
- Organisation, Betreuung und Sicherstellung gesetzlicher Prüf- und Wartungsarbeiten
- Entgegennahme und Bearbeitung von Mängel- und Schadensmeldungen der Nutzer / innen
- Konzeption und Abstimmung im Haus und mit dem Vermieter zur Bedarfsermittlung einzelner technischer bzw. baulicher Maßnahmen
- Örtliche Bauüberwachung und Mitwirkung bei der Inbetriebnahme, Abnahme und Übergabe an die Nutzer / innen
- Aufstellen von Leistungsbeschreibungen in Zusammenarbeit mit dem Beschaffungsreferat
- Kommunikation mit allen Beteiligten, wie z.B. den Nutzer / innen, dem Vermieter, dem Facilitymanagement-Dienstleister, der BImA, dem Ministerium und Bauämtern.
Profil
Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom FH, Bachelor) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Baumanagement, Versorgungstechnik (HLSK), Anlagentechnik, Energietechnik, technische Gebäudeausrüstung, Facilitymanagement oder eine vergleichbare QualifikationBerufserfahrung in der Steuerung von Facilitymanagement-Dienstleistern in technisch anspruchsvollen Gebäudeinfrastrukturen und Einrichtungen, insbesondere hinsichtlich Kosten, Zeit und QualitätPraktische Erfahrung in der Vorbereitung, Koordination und Durchführung von Bauvorhaben vorzugsweise im öffentlichen SektorAusgeprägte Kommunikations- und KooperationsfähigkeitKenntnisse von VOB / VOL / VOF, BetrSV, sowie betriebswirtschaftliche GrundkenntnisseSehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlichGute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit werden vorausgesetztReisebereitschaft innerhalb Berlins wird vorausgesetztBei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe : anabin.kmk.org). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
Erwünscht
Erfahrungen im InstandhaltungsmanagementWir bieten
Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle anFlexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei ZeitguthabenAttraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job / FirmenticketMöglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60% mobil)Sehr gute Anbindung an das öffentliche VerkehrsnetzUmfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungVBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame LeistungenAWO-Familienservice