Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten sowie innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Für unsere Geschäftsfelder Energie und Klima (EKL) sowie Nachhaltige Entwicklung und Innovation (NEI) am Standort Berlin suchen wir Sie!
Ihre Aufgaben :
- Beratung der Antragstellerinnen und Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft zu allen betriebswirtschaftlichen und finanztechnischen Fragen der von uns betreuten Förderprogramme
- Prüfung und Bewertung der Bonität der Antragstellerinnen und Antragsteller sowie der Finanzierungspläne der Projekte
- Vorbereitung der finanziellen Aspekte der Förderentscheidung
- Begleitung der laufenden Projekte und Bewertung von Änderungsanträgen
- Steuerung der Mittelbereitstellung und Prüfung der Mittelverwendung
- Vorbereitung von Widerrufs- oder Kürzungsbescheiden
Ihr Profil :
Abgeschlossenes betriebs- oder verwaltungswirtschaftliches Hochschulstudium oder ein vergleichbarer AbschlussAlternativ : abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung in den Bereichen Finanzwesen / Controlling, idealerweise ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche WeiterbildungKenntnisse im öffentlichen Verwaltungs- und Haushaltsrecht, Bilanz- und Steuerrecht sowie Vertrags- und Insolvenzrecht vorteilhaftInteresse an forschungs- und innovationspolitischen FragestellungenSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute EnglischkenntnisseEinsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie verbindliche UmgangsformenUnser Angebot :
Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und PolitikWeiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen ArbeitsumfeldUmfangreiches Weiterbildungsangebot sowie BildungsurlaubAttraktive Gleitzeitgestaltung, keine Kernarbeitszeit und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Mobiles Arbeiten)Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive Möglichkeit der TeilzeitbeschäftigungVergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 9c TVöD-BundVermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge