Das macht die Position aus
Sie werden Teil einer Gruppe hochmotivierter und interdisziplinärer Wissenschaftlerteams sein, deren Ziel es ist, Mechanismen und neue Behandlungsmöglichkeiten für ischämische Netzhauterkrankungen (Zentralarterienverschluss) und ischämische Schlaganfälle zu identifizieren. Die Stelle an der Klinik für Neurologie beginnt am 01.08.2024 und ist drittmittelbedingt zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Wir suchen eine : n motivierte : n Hochschulabsolvent : in zur Ergänzung unseres lebhaften und enthusiastischen Wissenschaftlerteams. Im Labor von Dr. Peter Ludewig (https : / / / ) werden Sie in die innovative translationale Forschung involviert sein, die die Analyse von Multi-omics-Daten (scRNA-seq, Proteomics, Metabolomics, und die Integration von Mausmodellen der retinalen Ischämie und humanen Proben beinhaltet. Die Arbeit in unserem Labor bietet Hochschulabsolvent : innen die einmalige Gelegenheit, mit modernen Multi-omics-Techniken an wichtigen medizinischen Fragen zu arbeiten.
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder einem verwandten Fachbereich oder Promotion im Bereich der Lebenswissenschaften
- Erfahrung in der Anwendung von omics-Technologien und entsprechender Software zur Datenanalyse
- Starkes Interesse an neurologischen Forschungsfragen und der Entschlüsselung molekularbiologischer Mechanismen
- FELASA äquivalente Kurse wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
Geregelte Bezahlung nach TVöD / VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und SabbaticalZentrale Lage : Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer ParkNachhaltig unterwegs : Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike FahrradserviceKrisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte EinarbeitungMöglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickelnUmfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)Familienfreundliches Arbeitsumfeld : Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen AngehörigenAusgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und SportangeboteGesunde und abwechslungsreiche Mittagspause : Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.